Editorial

Unser Titelbild zeigt die Demonstration am 19. Oktober in Berlin nach der Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz zum Thema Migration als »Problem im Stadtbild«.
Foto: Christian Mang

Unser Rücktitel: Antifaschistisches Banner in der Bastei/Sächsische Schweiz zur Mobilisierung gegen das Treffen der AfD-Jugend Ende November in Gießen. Foto: widersetzen.com
Ein bewegender und konstruktiver Bundeskongress in Stuttgart liegt hinter uns. Auf drei Seiten stellen wir Ablauf, Vorträge und Ergebnisse vor. Mehr findet sich auf unserer Webseite. Obwohl solche großen Treffen immer viel Einigendes haben, stellen wir weiterhin große Widersprüche im Verband fest. Wer die Beiträge in dieser Ausgabe und der Länderbeilage genauer liest und Verbindungen zieht, wird unterschiedliche Herangehensweisen an taktische Fragen der Bündnispolitik in der Friedensarbeit feststellen. Obwohl es hier offensichtlich weiterhin viel zu diskutieren gibt, ist dennoch klar, dass die VVN-BdA aus ihrer Geschichte heraus dem Frieden verpflichtet ist. Aufgrund der unsicheren Weltlage und Deutschlands militärischer Rolle (laut »Global Firepower Index« auf Platz 14 der Armeen) sind alle Strukturen der VVN gefragt diesem Anspruch gerecht zu werden. Egal wie groß die Gefahr der persönlichen Involvierung ist, muss doch wahrgenommen werden, dass 40 Prozent der Deutschen Angst vor einem Atomkrieg haben und damit rechnen, dass weitere Kriege in Europa stattfinden (CeMas-Studie). Diese existenziellen Ängste beeinflussen politische Entscheidungen, sorgen für Stress und haben Auswirkungen auf das Zusammenleben. Das ist der Nährboden für autoritäre Kräfte, Rüstungswettlauf und nationale Abschottung. Damit werden wir uns weiter beschäftigen.
Ein Thema, das Antifaschist*innen dieses Jahr auch begleitet hat, waren die CSD-Paraden zur Sichtbarkeit queeren Lebens und Liebens. Von 245 geplanten CSDs waren 110 Störungen ausgesetzt. Die Hälfte der Störungen gingen laut dem CSD-Sicherheitsreport (Amadeu-Antonio-Stiftung) von organisierten (Jugend-)Gruppen und rechten Parteien aus. Diese Zahlen wurden kurz nach dem Saisonende in Cottbus bekanntgegeben. Rund 1.000 Teilnehmende waren dort zusammengekommen, um den letzten CSD dieses Jahr zu feiern – trotz mehrerer Gegendemos von Neonazis. Auch die VVN war wieder mit dabei – an der Seite derer, die diskriminiert und ausgegrenzt werden. Auch das war und wird weiterhin unsere Aufgabe sein. Nils Becker
Zeitgeschehen
Kanzler des Grauens (Conrnelia Kerth)
UNO rügt Deutschlands Asylbewerberleistungsgesetz (Nils Becker)
Leistung statt Teilhabe – Die Bildungspolitik der AfD (Jan Tölva)
Bundeskongress 2025: Einendes hervorheben
Auszüge der inhaltlichen Beiträge (Fritz Burschel, Tobias Pflüger, Paul Schäfer, Maxi Schneider)
Aufklärung notwendig (Markus Roth)
Rechtsruck im Ruhrgebiet (Falk Mikosch/Ulrich Sander)
Brückenbau nach rechts (Ulrich Peters)
Unsere Meldungen
Interview: Solidarität unter Betroffenen (Initiative Antisemitismus und Rassismus gemeinsam bekämpfen)
Erik Ahrens: Aussteiger mit Sprengkraft (Janka Kluge)
Jordan Peterson: Rechter Guru (Juliet Schnabel)
Interview mit Loretta Walz: Im Kontext ihrer Zeit
Gießen 2025: Nie wieder HJ
Spezial
Jenseits des Schlachtfelds (Siddharth Tripathi)
Porträt
Irmgard Jasker bekommt Bundesverdienstkreuz (Jens Wilke)
Internationales
Trump machts vor (Ulrich Schneider)
Wegläufer Geert Wilders (Gerrit Hoekman)
Reisebericht: Von Bleiburg nach Ljubljana (Wanja Musta)
Geschichte
100 Jahre Bauhaus (Ulrich Schneider)
Saarland: Zweimal falsch abgebogen (Roland Röder)
Asberger: Ein Name, der Opfer verhöhnt (Sophie Lierschof)
Kultur
„Deutsche in der Resistanze“ – Lückenhaft, aber notwendig(Brigitte und Gerhard Brändle)
Erinnern als Praxis (Ulrich Schneider)
„Die Shoa und die DDR“ (Bernd Hüttner)
Empathieblockaden – Shoa, Genozid, Nakba (Janka Kluge)
„Unerwünschte Opfer“ in der BRD (Axel Holz)
Rußland: Das innere Imperium (Thomas Hacker)
Dokumentation der Antifadebatten (Peter Nowak)
Antifaschistisch lehren (Evelyn Bernadette Mayr und Irene Willroider)
„Mit Männern leben“ (Peps Gutsche)

























