Monatsarchiv März, 2025

Ursprung und Ausweitung

geschrieben von Mathias Wörsching

12. März 2025

Mehr Sorgfalt beim Faschismusbegriff! Vom Schlagwort zur Analysekategorie
»Fascismo« – das Wort kommt von den 1919 in Italien gegründeten »Kampfbünden« (italienisch: Fasci di Combattimento). Diese ultranationalistischen, antidemokratischen und antisozialistischen Paramilitärs wählten die als »Bundismus« übersetzbare Bezeichnung für sich selbst, um die angestrebte Dynamik, Gemeinschaftlichkeit und Militanz ihrer Bewegung zu betonen.
Karriere des Wortes »Faschismus«
Anfang der 1920er-Jahre wurde …

... weiterlesen »

Wege verschließen

geschrieben von Thomas Willms

12. März 2025

Zum Für und Wider eines AfD-Verbotsverfahrens
Anfang der 1990er-Jahre machte man sich in der Antifaszene Gedanken und Sorgen um die »Nationalistische Front« (NF). Sie war eine Neonazikaderorganisation und zumindest vom Anspruch her auch eine politische Partei im Sinne der Gesetze. Ende 1992 wurde sie vom Bundesinnenminister aufgrund NS-»Wesensverwandtschaft« und ihrer »aggressiv-kämpferischen« Agitation verboten und zerschlagen. Wie …

... weiterlesen »

Erinnern und Geschichte

geschrieben von Ulrich Schneider

12. März 2025

Eindrücke von den Gedenkveranstaltungen zur Befreiung von Auschwitz
Das vom Internationalen Auschwitz Komitees (IAK) verantwortete Programm war in jeder Hinsicht eindrucksvoll. Leider konnte dessen Präsident Marian Turski aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Berlin reisen. Seine Botschaft wurde von Hannah Lessing, der österreichischen Vertreterin im IAK, verlesen. Natürlich sprach Christoph Heubner (Geschäftsführer des IAK), aber auch eine …

... weiterlesen »

Radikale Verengung

12. März 2025

Zum Artikel »Hilfloser Antifaschismus« in junge Welt zur VVN-BdA nach einer antifa-Buchrezension
Vorbemerkung der Redaktion
Am 21. Februar, zwei Tage vor der Bundestagswahl, erschien in der Tageszeitung junge Welt (jW) scheinbar ausgelöst durch die Buchrezension »Systematisches Ausblenden« von Thomas Hacker in der antifa-Januar-/Februarausgabe (siehe auch Seite 16 dieser Ausgabe) ein von der Buchherausgeberin Susann Witt-Stahl verfasster zweiseitiger …

... weiterlesen »

In eigener Sache

geschrieben von Nils Becker und Andreas Siegmund-Schultze (antifa-Redaktionsleitung)

12. März 2025

Autor Jürgen Lloyd geht nach antifa-Buchrezension juristisch gegen VVN-BdA vor
In der antifa-Januar-/Februarausgabe hat unser Autor Thomas Hacker das Buch »Der Bandera-Komplex: Der ukrainische Faschismus – Geschichte, Funktion, Netzwerke« (Verlag 8.Mai) rezensiert. Darin wirft er einem der Autoren des Sammelbandes, Jürgen Lloyd, vor, dieser sehe in der Ukraine den Faschismus an der Macht.
Lloyd bzw. dessen Anwalt …

... weiterlesen »

Heute und morgen

12. März 2025

Überlegungen zur Zukunft der antifaschistischen und Erinnerungsarbeit
Die Mitgliedsorganisationen der Fédération Internationale des Résistants (Internationale Föderation der Widerstandskämpfer, FIR) in den verschiedenen Ländern stehen – trotz unterschiedlicher nationaler Rahmenbedingungen – gemeinsam vor dem Problem, dass sie 80 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg und mit dem Ende der Zeitzeugengeneration für sich selber definieren müssen, was sie …

... weiterlesen »

Einer der Letzten

geschrieben von Günter Wehner, Jutta Harnisch

12. März 2025

Zum Tod von Werner Knapp
Werner Knapp gehörte zu den letzten unserer Mitglieder in der VVN-BdA, die als Soldaten gegen den Faschismus gekämpft hatten. Am 10. Januar 2025 vollendete sich sein langes, kämpferisches, sinnerfülltes Leben.
Werner wurde – mit Zwillingsschwester Gisela – am 24. September 1921 in Oldenburg geboren. Vater Wilhelm Knapp, seit 1919 Mitglied der KPD, arbeitete seit …

... weiterlesen »

Kein Skandal mehr

12. März 2025

Österreich ist knapp an einem FPÖ-Kanzler vorbeigeschliddert
Fünf Monate nach den Nationalratswahlen in Österreich, aus der die extrem rechte Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) erstmals als stärkste Kraft hervorging, haben sich die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen NEOS Ende Februar nun doch im zweiten Anlauf auf eine »Koalition der Mitte« verständigt. ÖVP-Chef Christian Stocker …

... weiterlesen »

Vorhersage oder Fiktion?

geschrieben von André Wartmann

12. März 2025

In Richtung eines rechten autoritären Staates: Die USA seit Trumps Amtseinführung am 20. Januar
»Verschwörung gegen Amerika«, so lautet der Titel eines dystopischen Romans von Philip Roth, in dem ein faschistischer Präsident in den frühen 1940er-Jahren die Macht in den USA übernimmt. Dass die Science-Fiction-Erzählung des vor wenigen Jahren gestorbenen jüdisch-amerikanischen Autors so nah an der …

... weiterlesen »

Coming Home

geschrieben von Michael Koch

12. März 2025

Der indigene politische Gefangene Leonard Peltier wurde aus der Haft entlassen
Am 6. Februar 2025 begann für den 80jährigen Aktivisten des American Indian Movement (AIM) und indigenen politischen Gefangenen Leonard Peltier sein 50. Haftjahr so, wie die letzten Jahre endeten: Dauereinschluss, unzureichende medizinische Versorgung, eingeschränkte Telefonkontakte – ein (Über)Leben in der Hölle von USP Coleman 1, einer …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten