Prozessbeginn gegen Maja
Maja T. wird beschuldigt, 2023 an vier Angriffen auf Neofaschisten in Ungarn beteiligt gewesen zu sein. Ende Februar 2025 begann nun der Prozess in Budapest. Die nonbinäre Person ist wegen schwerer Körperverletzung angeklagt, es drohen bis zu 25 Jahre Haft. Einen Deal der Staatsanwaltschaft schlug Maja aus. Er sah ein Geständnis Majas und …
Monatsarchiv Mai, 2025
Meldungen
6. Mai 2025
Umbenennung erkämpft
6. Mai 2025
Endlich »Sophie-Berlinghof-Platz« in Heidelberg: NSDAP-Mitgliedern Namensgebung entzogen
Ein 2006 nach dem vormaligen Nazianhänger Karl Kollnig (1910–2003) benannter Platz im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim trägt künftig den Namen der Antifaschistin Sophie Berlinghof. Dies hat der Gemeinderat der Stadt Ende Februar beschlossen. Kollnig war bis 1975 Prorektor an der Pädagogischen Hochschule (auch eifriger Verfechter von Berufsverboten für Linke, von …
Ein verheerendes Urteil
6. Mai 2025
Linke Zeitung Kontext ist wegen Klage von einem Rechten in Existenz bedroht
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat nach einem sieben Jahre dauernden Rechtsstreit Ende März die linke Wochenzeitung Kontext zu einer Schmerzensgeldzahlung in Höhe von 25.000 Euro plus Zinsen an den extrem rechten M. G. verurteilt. Außerdem darf die Zeitung den Namen dieses ehemaligen wissenschaftlichen …
Neue rechte Heimat?
6. Mai 2025
»Identitäre Bewegung« gründet eine Partei
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat die »Identitäre Bewegung« (IB) in Deutschland eine Partei gegründet. Bekannt wurde die Gründung bereits im Januar, nachdem der Wahlleiter die Liste der nicht zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien vorstellte. Laut Bundeswahlgesetz muss der Antrag von mindestens drei Mitgliedern des Vorstands unterschrieben werden. Diese Unterschriften fehlten auf …
Wie wird man Antifaschist?
6. Mai 2025
Drei Filme aus dem Hause VVN-BdA
Das Verschwinden der Zeitzeugen hat in den vergangenen Jahren mehrfach Filmemacher und Aktive in der VVN-BdA veranlasst, sich mit noch lebenden Zeugen nicht nur der Nazizeit, sondern auch des antifaschistischen Kampfes in der alten BRD zu beschäftigen. Dabei sind eindrucksvolle Filme entstanden, die auf unterschiedliche Art einen Einblick in das …
Handeln gegen die nazistische Bestie
6. Mai 2025
Die FIR erinnert an die Befreiung und an die Befreier
Die FIR richtet anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Faschismus und Krieg und des Tages des Sieges über die nazistische Barbarei nebenstehende politische Botschaft an die Verbände ehemaliger Veteranen des antifaschistischen Kampfes, ihre Familienangehörigen und ihre politischen Unterstützer in allen europäischen Ländern und die politische Öffentlichkeit.
Der …
Mut machen!
6. Mai 2025
Kampf der AfD: »Aufstehen gegen Rassismus«-Broschüre zu »Neutralitätsgebot«
Seit Jahren versucht die AfD, ihre Gegner*innen einzuschüchtern, um Kritik an der Partei und ihrer Politik unmöglich zu machen. Beispiele gibt es viele: Lehrer*innenpranger, Druck, die AfD auf Podien in Schulen einzuladen, parlamentarische Anfragen zur Finanzierung progressiver Projekte oder Behauptungen, Pressevertreter*innen, würden die AfD systematisch benachteiligen.
Dies sind nur …
Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe antifa-Leserinnen und -Leser,
6. Mai 2025
nazistisch geprägte Jugendsubkulturen, wie es sie schon in den 1990er- und 2000er-Jahren gab, sind zurück. Vornehmlich junge Männer, gekleidet in Springerstiefeln, Camouflagehosen und Bomberjacken oder im Stile der »Autonomen Nationalisten« machen wieder Jagd auf Menschen of Color, Personen aus der queeren Community oder Linke und Antifaschistinnen und Antifaschisten. Jugendklubs und alternative Treffpunkte, insbesondere in Ostdeutschland, …
Wir sind das bunte Hinterland!
6. Mai 2025
Gemeinsame Erklärung ostdeutscher CSDs und Pride-Veranstaltungen 2025
Im Jahr 2024 gab es mehr »Christopher Street Day«-Veranstaltungen in Deutschland als je zuvor. Gerade in kleinen Städten schlossen sich viele Menschen zusammen, um ein Zeichen für die Rechte queerer Menschen im ländlichen Raum zu setzen. Doch die Realität ist besorgniserregend: Die Bedrohungen durch rechtsextreme Akteure in den östlichen …
Nicht nur ein Hype
6. Mai 2025
Die rechten Mobilisierungen gegen CSDs. Interview mit AK Fe.In
antifa: Zwischen April und Oktober 2024 gab es rund 200 Christopher-Street-Day-Paraden zur öffentlichen Sichtbarmachung queeren Lebens in Deutschland. Bei etwa 30 Prozent der Paraden gab es Störungen durch Gegenkundgebungen und/oder durch Angriffe. Mit Zahlen von bis zu 700 Neonazis in Bautzen waren das die größten Mobilisierungen der …