Rechte Influencer im Visier
6. Juli 2025
Recherche zu AfD-nahen YouTubern veröffentlicht
Anfang Mai hat sich der ZDF-Moderator Jan Böhmermann in seiner Sendung »Neo Magazin Royale« mit rechten YouTubern beschäftigt. Es gibt eine ganze Reihe an Kanälen auf der Onlinevideoplattform, die, ohne eine direkte Verbindung zur AfD zu haben, für die Partei Werbung machen.
Auf einen von ihnen ging Böhmermann nun genauer ein. »Clownswelt«, so sein Name auf YouTube, kommentiert in seinen Videos aktuelle Geschehnisse und die Politik aus extrem rechter Perspektive. Er erreichte mit seinen Videos fast 300.000 Zuschauer*innen. Die Videos werden von einer gezeichneten Clownsmaske mit einer Computerstimme moderiert. Das Team um Jan Böhmermann und Journalist*innen der Zeit haben in einer aufwändigen Recherche offengelegt, wer hinter dem YouTube-Kanal steckt.
Clownswelt ist im bürgerlichen Leben ein Gitarrist, der in der Bielefelder Rockband Powergame gespielt hat. Die anderen Bandmitglieder zeigten sich nach der Veröffentlichung überrascht von dem Doppelleben ihres Gitarristen. Bereits Ende April hatten sie einen Hinweis auf die Recherche der Journalist*innen bekommen, auf Social Media gab die Band kurz darauf bekannt, dass sie sich aufgrund »persönlicher Differenzen« getrennt haben. Sogar Studioaufnahmen, die mit ihm schon aufgenommen worden waren, hat die Band neu eingespielt.
Nach der Ausstrahlung der Sendung von Böhmermann entstand eine mediale Diskussion darüber, ob es statthaft ist, einen rechten YouTuber aus der Anonymität zu holen. Das ZDF reagierte wie folgt: »Anders als zunehmend behauptet, wurden in der Sendung weder der volle Name des fraglichen YouTubers noch dessen Wohnort genannt oder ein identifizierendes Bild von ihm gezeigt.« In der Auseinandersetzung über das Outen von Clownswelt haben viele Rechte dazu aufgerufen, die Adresse von Jan Böhmermann zu veröffentlichen. Eine wahrscheinlich nicht beabsichtige Folge der Auseinandersetzung war, dass »Clownswelt« zehntausende neue Abonnenten hat.