Eine Schau im Berliner DHM hat die ersten Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa zum Thema
Die aktuelle Wechselausstellung im Deutschen Historischen Museum (DHM) ist die erste Aktivität des mit Beschluss des Bundestages vom Oktober 2020 gegründeten und beim DHM angesiedelten Dokumentationszentrums »Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa«. Sie hat sechs Ausstellungen in fünf Städten zum …
Monatsarchiv Juli, 2025
Wunsch nach Dokumentation
6. Juli 2025
Für ein plurales Erinnern
6. Juli 2025
Beiträge aus Wien zu einer vielfältigen Erinnerungspraxis
Mit der Vergangenheit und deren Deutung wird die Zukunft einer Gesellschaft verhandelt. Das Buch »Erinnern in Zukunft« will »gewohnte Narrative der Erinnerung« hinterfragen und plädiert dafür, dass »eine gerechte, demokratische und friedliche Zukunft eine Erinnerungspraxis (braucht), die offen für verschiedene Perspektiven ist und Raum für vielstimmige Erfahrungen der heutigen …
Nicht kleinmachen lassen
6. Juli 2025
Ein Buch erinnert an den antifaschistischen Gewerkschafter Willi Bleicher
»Du sollte Dich nie vor einem lebenden Menschen bücken«: Dieser Satz hat in den späten 1970er-Jahren in der BRD viele junge Leute inspiriert. Es war das Lebensmotto von Willi Bleicher, einem linken IG-Metall-Gewerkschafter, der damals für viele Menschen ein Vorbild war, die sich gegen alte und neue …
Zukunft der Erinnerung
6. Juli 2025
80 Jahre nach der Befreiung: Bücher zu Auschwitz auf der Leipziger Buchmesse
Unter dem Titel »Endstation Hoffnung – Il bibliotecario di Auschwitz, Überleben um jeden Preis?« veranstaltete der Salon-Literaturverlag auf der Leipziger Buchmesse eine Lesung, auf der Sandra Hubmann und Andrea Frediani die Zuhörer mit Auszügen aus Texten von Überlebenden und literarischen Verarbeitungen an die Tragödie Auschwitz …
Know your enemy
6. Juli 2025
Dachauer Symposien zu rechtem Geschichtsrevisionismus
Wenn Maximilian Krah die SS verharmlost, sich Jana aus Kassel mit Sophie Scholl vergleicht, der ehemalige CDU-Abgeordnete Henry Nitzsche ein Ende des »Schuldkults« fordert oder die inzwischen verstorbene Ursula Haverbeck die Massenverbrechen der Nazis leugnet, dann wird sich Geschichte von rechts angeeignet, umgedeutet und für gegenwärtige politische Erzählungen genutzt. Rechter Geschichtsrevisionismus …
Haltung zeigen
6. Juli 2025
Ann Wiesental mit Grundlagenbuch über Awarenessarbeit
Ann Wiesental hat bereits im Jahr 2017 mit »Antisexistische Awareness« das Grundlagenbuch für Menschen, die sich als Betroffene oder Unterstützer_innen mit dem Thema Gewaltprävention beschäftigen wollen, veröffentlicht. Nun liegt mit »Haltung zeigen« eine Erweiterung vor, die auf die aktuellen Entwicklungen eingeht, praktische Tipps für die Unterstützungsarbeit bietet und die Kommerzialisierung …
Antifeministischer Kampf
6. Juli 2025
/
Untersuchung über die Auseinandersetzung der AfD mit den Themen Gender und Geschlecht
Die Politologin und Historikerin Daniela Rüther hat eine Untersuchung über die Auseinandersetzung der AfD mit den Themen Gender und Geschlecht vorgelegt. Die Partei kopiert dabei eine Strategie, die bereits von der extrem rechten NPD (heute: »Die Heimat«) im Sächsischen Landtag angewandt wurde, als sie …