Monatsarchiv September, 2025

»We’ll Come United«-Karawane

6. September 2025

Zehn Jahre nach dem »Sommer der Migration«
Vom 20. bis 27. September 2025 findet von Thüringen durch Sachsen und Brandenburg nach Berlin eine Tour des antirassistischen Bündnisses »We’ll Come United« statt. An den Stopps in Mühlhausen, Arnstadt, Dresden, Leipzig, Eisenhüttenstadt und Berlin-Tegel wird es kleinere Camps, Protestdemonstrationen und viele kleine Aktion geben.
Zehn Jahre nach dem »March …

... weiterlesen »

Eine Mobilisierungsmaschine

geschrieben von Kerstin Köditz

6. September 2025

Die Freien Sachsen sind neben der AfD die größte Organisation der extremen Rechten im Freistaat
Die berühmte Dorfkneipe, der Treffpunkt des gesamten Ortes, ist eine aussterbende Gattung. In Förstgen, einem Dorf mit rund 150 Einwohnern, einem Ortsteil des sächsischen Grimma, gibt es allen Widrigkeiten zum Trotz noch immer den »Gasthof zu Förstgen«. Donnerstags war bis vor …

... weiterlesen »

Fashion against Fascism

6. September 2025

Webprojekt, um Nazipropaganda zu erkennen und zu entlarven
Viele Nazisymbole, -zeichen und -worte sind in Österreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern schon lange verboten. Doch die Naziszene umgeht Verbote schon genauso lange: mit eigenen Codes und Abkürzungen. So wurde aus dem verbotenen Wort »HAKENKREUZ« »HKNKRZ«, aus »HITLER« wurde »HTLR« und aus »VATERLAND« »VTRLND«.
Häufig werden diese Codes …

... weiterlesen »

Die FIR und ihre Medien

geschrieben von Ulrich Schneider

6. September 2025

Erste Videokonferenz von Redaktionen der Mitgliederzeitschriften
Die Fédération Internationale des Résistants – Association Antifasciste (FIR) ist eine Dachorganisation mit Mitgliedsverbänden in mehr als 25 Ländern. Sie benötigt eine intensive Kommunikation, die vor allem medial vermittelt ist, da es aufgrund der politischen und finanziellen Bedingungen nur schwer möglich ist, direkte Begegnungen zwischen den beteiligten Verbänden zu organisieren. Im …

... weiterlesen »

Vernetzung lohnt sich

geschrieben von Julia Hartung

6. September 2025

In Hamburg fand der 18. Workshop der »Archive von unten« statt
»Unsere Geschichte gehört uns!« titelt Jürgen Bacia in einem Aufsatz über »Bewegungsarchive« aus dem Jahr 2021. Damit spricht er eine wichtige Motivation der vergangenen und gegenwärtigen Bemühungen von »freien Archiven« an. Die VVN-BdA als antifaschistische Organisation wie auch emanzipatorische Bewegungen mit anderen Schwerpunkten (Anti-AKW, Anti-Apartheid, …

... weiterlesen »

Rückblick und Ausblick

geschrieben von Regina Girod

6. September 2025

Das Internationale Jugendtreffen in Buchenwald
Im April versammelten sich rund 500 junge Menschen aus zehn europäischen Ländern zu einem internationalen Jugendtreffen in der Gedenkstätte Buchenwald. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR), der belgischen »Confédération Nationale des Prisonniers Politiques et Ayant Droits« (CNPPA) sowie dem »War Heritage Institute« in Zusammenarbeit mit dem …

... weiterlesen »

Druck auf Regierung Israels

6. September 2025

Erklärung des Bundessprecher*innenkreises der VVN-BdA vom 22. August 2025
– Stopp der Offensive zur völkerrechtswidrigen Besetzung Gazas
– Beendigung der illegalen Landnahme im Westjordanland
– Waffenstillstand und Verhandlungen für die Freilassung der Geiseln und eine dauerhafte Friedensregelung sofort
– Umfassende Versorgung der Bevölkerung in Gaza durch die Vereinten Nationen

... weiterlesen »

Zurück ins Reich

geschrieben von Maxi Schneider

6. September 2025

Der geschichtspolitische Angriff der AfD. Von Maxi Schneider
Geschichtspolitik ist für die AfD zentrales Politikfeld und Lieblingswaffe im von ihr ausgerufenen Kulturkampf. Ihr Problem ist, dass sie sich angesichts der präzedenzlosen Massenverbrechen des deutschen Faschismus und der breiten Verurteilung in Deutschland nicht rundheraus zum Nationalsozialismus bekennen kann. Der Geschichtsrevisionismus der im Kern faschistischen Partei ist eine …

... weiterlesen »

Handeln und Denken

geschrieben von Maria Krüger

6. September 2025

Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren
Es gab Zeiten, da war der Name Anna Seghers in der Bundesrepublik jedem vertraut. Nicht zuletzt deshalb, weil es einen jahrelangen breit rezipierten öffentlichen Streit gab, ob man Anna Seghers in Mainz zur Ehrenbürgerin ernennen dürfe oder nicht – eine Ehrung, zu der man sich erst 1981 durchringen konnte. Allein …

... weiterlesen »

Karte für den Widerstand

geschrieben von Elsa Logar, Milan Wutte und Jakob Holzer

6. September 2025

Kärnten/Koroška hat über 100 Orte, die an den Widerstand gegen Nazis erinnern
Der Verband der Kärntner Partisanen/Zveza koroških partizanov hat die Orte des Widerstands in einer Karte zusammengetragen und im Erinnerungsjahr 2025 veröffentlicht. Grüne Linien ziehen sich über die Karte und zeichnen die Landschaft Südkärntens nach. Dazwischen finden sich mehr als 100 rote Nummern. Kärnten war im …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten