Verstehen, wie Russland tickt
Im Kontext des russischen Annexionskriegs gegen die Ukraine ist in diesem Jahr ein bemerkenswertes Buch erschienen. Der Autor Marcus Keupp forscht und lehrt als Militärökonom an der Militärakademie der ETH Zürich. Vielen ist er aus diversen TV-Interviews bekannt, in denen er mehrfach die strategische Niederlage Russlands prognostizierte – also das Verfehlen zentraler Kriegsziele. …
Monatsarchiv November, 2025
Das innere Imperium
9. November 2025
Dokumentation der Antifadebatten
9. November 2025
Ein umfangreiches Lesewerk über Strategien, Konflikte und Selbstverständnis der autonomen Bewegung
Innerhalb weniger Jahre ist die AfD bundesweit zur zweitstärksten Partei geworden, in manchen Bundesländern zur stärksten. Zugleich ist die Antifabewegung oft zersplittert und in strategischen Fragen uneinig. Vor diesem Hintergrund ist dieser Doppelband ein wichtiger Versuch, die Diskussionen der letzten zehn Jahre innerhalb der autonomen …
Antifaschistisch lehren
9. November 2025
Foucaults Thesen für nicht-faschistisches Leben
Um das antifaschistische Leben zu leben, müssen wir unsere Körper dorthin bewegen, wo sie dem Faschismus tatsächlich etwas entgegensetzen können. Und wenn wir dort angekommen sind, müssen wir uns lange genug an diesen kleinen befreiten Raum klammern, damit andere ihn finden, sich anschließen und ebenfalls darin leben können. Die radikale Verteidigung …
Banalität des Männlichen
9. November 2025
Manon Garcia analysiert die bedrückende Normalität sexualisierter Gewalt im Pelicot-Prozess
Der Fall ging international durch die Medien und machte Gisèle Pelicot für den Ausspruch »Die Scham muss die Seite wechseln« zu einer feministischen Ikone. Über viele Jahre hat ihr Mann sie unter Drogen gesetzt, vergewaltigt und sie online anderen Männern angeboten. Diese Taten filmte und dokumentierte …
























