AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Magazin „antifa“ der VVN-BdA e.V.
Adresse: Magdalenenstr. 19, 10365 Berlin

  1. Geltungsbereich

    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Abonnements des Magazins „antifa“, das von der VVN-BdA e.V. herausgegeben wird. Mit Abschluss eines Abonnements erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.

  2. Vertragslaufzeit und Verlängerung
    1. Das Abonnement hat eine Vertragslaufzeit von einem Jahr und wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sofern es nicht rechtzeitig gekündigt wird.
    2. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit.
  3. Abonnementarten und Preise
    1. Es stehen folgende Abonnementarten zur Verfügung:
      • Normal-Abo: 21 Euro (brutto) pro Jahr.
      • Soli-Abo: 42 Euro (brutto) pro Jahr.
      • Ermäßigtes Abo: 10,50 Euro (brutto) pro Jahr. Dieses Abo ist ausschließlich für Personen mit geringem Einkommen (ALG2-Empfängerinnen, Schülerinnen, Azubis, Student*innen) verfügbar.
      • Verschenke-Abo: Zum Preis eines Normal- oder Soli-Abonnements (je nach Wahl des Schenkenden). Dieses Abonnement ist auf ein Jahr befristet und verlängert sich nicht automatisch.
    2. Bei Versand ins Ausland fällt eine zusätzliche Gebühr von 11 Euro pro Jahr an.
  4. Zahlungsbedingungen
    1. Zahlungsmethoden: Die Zahlung des Abonnementpreises erfolgt jährlich im Voraus per Überweisung oder Lastschrift. Die bevorzugte Zahlungsweise ist die Lastschrift. Hierfür erteilt der Kunde im Bestellprozess digital ein SEPA-Lastschriftmandat, indem er bestätigt, dass der Betrag von seinem Konto abgebucht werden darf.
    2. Rechnungsfälligkeit: Rechnungen sind zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt.
    3. Widerrufsrecht bei Lastschriftzahlungen: Der Kunde hat das Recht, eine im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahrens getätigte Zahlung innerhalb von acht Wochen nach Belastung seines Kontos zu widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung an die kontoführende Bank.
    4. Widerruf des SEPA-Lastschriftmandats: Der Kunde kann das erteilte SEPA-Lastschriftmandat jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an die VVN-BdA e.V. zu richten (Kontakt: E-Mail: antifa.abo@vvn-bda.de, Telefon: +49 30 555790833). Der Widerruf des Mandats beendet nicht automatisch das Abonnement. Offene Beträge müssen weiterhin fristgerecht beglichen werden, beispielsweise per Überweisung.
    5. Rücklastschriften: Sollte eine Lastschrift aufgrund unzureichender Kontodeckung, falscher Bankdaten oder eines unberechtigten Widerrufs nicht eingelöst werden, trägt der Kunde die dadurch entstehenden Kosten. Für jede Rücklastschrift wird eine Pauschale in Höhe von 8 Euro (inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer) erhoben. Der Kunde wird über die fehlgeschlagene Lastschrift informiert und aufgefordert, den ausstehenden Betrag sowie die Pauschale innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.
    6. Folgen der Nichtzahlung: Bei ausbleibender Zahlung nach wiederholter Mahnung wird das Abonnement pausiert oder gekündigt. In diesem Fall bedarf es keiner weiteren ausdrücklichen Kündigung durch die VVN-BdA e.V.
  5. Datenschutz
    1. Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Verwaltung des Abonnements verwendet.
    2. Die Verarbeitung der Daten erfolgt DSGVO-konform. Weitere Informationen zum Datenschutz können der Datenschutzrichtlinie der VVN-BdA e.V. entnommen werden.
  6. Kündigung
    1. Eine Kündigung des Abonnements muss schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an die VVN-BdA e.V. erfolgen.
    2. Die Kündigung muss mindestens sechs Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit eingehen, um wirksam zu sein.
  7. Haftung
    1. Die VVN-BdA e.V. haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
    2. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, es sei denn, die VVN-BdA e.V. hat grobe Fahrlässigkeit zu vertreten.
  8. Schlussbestimmungen
    1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
    2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Berlin.
    3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Berlin, 15. Januar 2025
VVN-BdA e.V.