spezial

Antifaschistische Geschichtspolitik

geschrieben von Dr. Ulrich Schneider

7. September 2016

Ulrich Schneider beim VVN-BdA-Bundeskongress in Bochum
Ich möchte mit einer positiven Aussage beginnen. Wir können festhalten, dass auch bei den heutigen Generationen das Interesse an historischen Themen – bezogen auf die NS-Zeit und den antifaschistischen Widerstand – ungebrochen ist. Dies spiegelt sich in den Medien (Fernsehen bis zu Internet-Präsentationen, z.T. auch auf dem Buchmarkt) deutlich wider. …

... weiterlesen »

Resonanzen zum VVN-Bundeskongress

geschrieben von Renate Hennecke, Mathias Wörsching, Jochen Vogler

7. September 2016

Spannende Projekte, neue Signale
Einen sehr guten Einstieg in den Bundeskongress gab Ulrich Schneider mit seinem Referat über »Anforderungen an antifaschistische Geschichtspolitik aus heutiger Perspektive«. Im Gedächtnis geblieben sind mir besonders seine Überlegungen, dass die Geschichte der Flüchtlinge aus Deutschland während der NS-Zeit und ihre Erfahrungen im Exil sowie das Problem der Ethnisierung des Sozialen als …

... weiterlesen »

»Markt der Möglichkeiten«

7. September 2016

Einige Beispiele der 16 hier vorgestellten Projekte
Szenischer Stadtrundgang
Aus Hamburg kam die Präsentation eines szenischen Stadtrundganges auf den Spuren des antifaschistischen Widerstands, der am 8. Mai 2015 zum Tag der Befreiung von einem Bündnis organisiert wurde.
An ausgewählten Stationen, die vor allem für diejenigen wichtig waren, die Widerstand geleistet haben und verfolgt wurden und anhand von Ereignissen, …

... weiterlesen »