Monatsarchiv Juli, 2025

Meldungen

6. Juli 2025

Margot Friedländer tot
Wie zum 80. Jahrestag der Befreiung bekannt wurde, ist die Shoah-Überlebende Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren in Berlin gestorben. Friedländers Mutter und Bruder wurden in Auschwitz ermordet. Sie selbst war als Jüdin im KZ Theresienstadt inhaftiert. Anfang April erhielt sie noch den »Sonderpreis des Westfälischen Friedens«. Die Verleihung des Großen Verdienstkreuzes …

... weiterlesen »

Wo gibt es das schon?

6. Juli 2025

Die »Aktion 3. Welt Saar« will verschiedene Kämpfe miteinander verbinden. Gespräch mit Roland Röder
antifa: Die Anfänge Eurer Organisation liegen jetzt rund 40 Jahre zurück. Wie kam es zur Gründung?
Roland Röder: Der Konsens war damals die Wut und Empörung darüber, dass Menschen verhungern, obwohl schon seit Jahrzehnten genügend Nahrungsmittel produziert wurden. Dagegen wollten wir etwas tun. …

... weiterlesen »

Facettenreiches Gedenken

geschrieben von Bernd Kant

6. Juli 2025

Erinnerung an den 8./9. Mai – international
Politische Debatten um den 80. Jahrestag der Befreiung gab es nicht nur in der Bundesrepublik, auch in vielen europäischen Ländern und darüber hinaus wurde der Umgang mit diesem historischen Datum zum Ausdruck, welche Perspektive auf die Befreiungsleistung der Anti-Hitler-Koalition das Bild prägte.
Italien feiert die Befreiung schon am 25. April, dem …

... weiterlesen »

Deutsche Opfer wiegen schwerer

geschrieben von Florian Gutsche

6. Juli 2025

Erinnerungpolitische Wende am Tag der Befreiung im Bundestag
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Europas vom Faschismus fand am 8. Mai eine Gedenkstunde des Bundestages statt. Neben anderen Verfolgtenorganisationen war auch die VVN-BdA eingeladen, die ich an dem Tag vertrat.
Das Programm und die Auswahl der Redner*innen machten deutlich, was von der Bundesregierung in den kommenden Jahren …

... weiterlesen »

Keine Lehren für heute

geschrieben von Ulrich Sander

6. Juli 2025

8. Mai: Spätes Geständnis von Konzernen zum Naziregime
Auf Initiative des BAYER-Konzerns haben 49 Firmen zum 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Faschismus eine Erklärung veröffentlicht, in der sie sich zu ihrer Mitverantwortung für das Regime der Nazis bekennen. »Deutsche Unternehmen« hätten dazu beigetragen, die Herrschaft der Nationalsozialisten zu »festigen«. Die Machtübertragung – in der Erklärung …

... weiterlesen »

In drei Überseekoffern

geschrieben von Ulrich Schneider

6. Juli 2025

Zu den Beständen der FIR im Archiv der VVN-BdA und anderswo
Im Sommer 2026 feiert die Dachorganisation der internationalen antifaschistischen und Veteranenverbände ihr 75. Gründungsjubiläum. Entstanden 1951 beim Internationalen Friedenskongress in Wien, hatte die Organisation bis 2003 ihren Organisationssitz in der österreichischen Hauptstadt. Sie war eng verbunden mit dem KZ-Verband und – über den langjährigen Generalsekretär der …

... weiterlesen »

Zum 80. Hiroshima-Tag

geschrieben von Ulrich Sander

6. Juli 2025

Die Mahnung Günther Weisenborns und der Wissenschaftler
Eine Stadt voll zuckender MenschenresteAus der »Göttinger Kantate« (uraufgeführt 1959 in Westberlin)Von Günther Weisenborn
 
Am 6. August 1945
stand auf Okinawa, gegenüber Japan,
ein Flugzeug startbereit.
Es befand sich an Bord des Flugzeugs
die erste Atombombe der Welt,
die auf lebende Menschen gezielt war.

... weiterlesen »

Aufstehen gegen Unrecht

geschrieben von Mecki Hartung, VVN-BdA Niedersachsen

6. Juli 2025

Vorbild gesucht? Ernst Grube ist eines! VVN-BdA-Onlineveranstaltung am 9. Mai
Aus Anlass der 80. Wiederkehr des Tages der Befreiung vom Faschismus lud die Bundesvereinigung der VVN-BdA am 9. Mai zu einer Begegnung mit dem Antifaschisten und Holocaustüberlebenden Ernst Grube ein – dank des Onlineformats der Veranstaltung spielten Entfernungen keine Rolle. Zum übergreifenden Thema »Mit der Erinnerung …

... weiterlesen »

Widersetzen auf der Straße

6. Juli 2025

Aktionen des zivilen Ungehorsams als gemeinsamer Nenner
»widersetzen« ist ein Bündnis aus neuen und alten Antifagruppen, der Klimagerechtigkeitsbewegung, Bündnissen gegen Rechts, Gewerkschaften, antirassistischen, queerfeministischen und anti-ableistischen Initiativen und vielen mehr. Mit massenhaften Aktionen des zivilen Ungehorsams stellen wir uns dem Faschismus entgegen und entwickeln Alternativen für ein solidarisches Miteinander. Die AfD und andere rechte Kräfte machen …

... weiterlesen »

Organisiert kämpfen

6. Juli 2025

Die Antifaschistische Aktion Süd
Die Antifaschistische Aktion Süd ist im Herbst 2023 gegründet worden. Ihre Wurzeln liegen in einem Konzept, das Mitte der 2000er-Jahre in der revolutionären Linken entwickelt wurde. Grundlage ist die Idee, eine Organisation zu schaffen, die auf Basis eines materialistischen Gesellschaftsverständnisses den Kampf gegen Faschist:innen sowie ihre Strukturen organisiert und sich um ein …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten