Archiv

Ausgabe Mai/Juni 2025

6. Mai 2025

Editorial

80 Jahre sind eine lange Zeit. Vielleicht etwas zu lang, um noch alles, was damit zusammenhängt, angemessen zu würdigen und Lehren daraus zu ziehen. Das Gedenken an die Befreiung und das Kriegsende ist für uns Antifaschist*innen Anlass, die noch andauernden Kämpfe um die Deutung des deutschen Faschismus zu führen und die unzureichende Aufarbeitung anzumahnen. Denn …

... weiterlesen »

Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe antifa-Leserinnen und -Leser,

6. Mai 2025

nazistisch geprägte Jugendsubkulturen, wie es sie schon in den 1990er- und 2000er-Jahren gab, sind zurück. Vornehmlich junge Männer, gekleidet in Springerstiefeln, Camouflagehosen und Bomberjacken oder im Stile der »Autonomen Nationalisten« machen wieder Jagd auf Menschen of Color, Personen aus der queeren Community oder Linke und Antifaschistinnen und Antifaschisten. Jugendklubs und alternative Treffpunkte, insbesondere in Ostdeutschland, …

... weiterlesen »

Nicht nur ein Hype

6. Mai 2025

Die rechten Mobilisierungen gegen CSDs. Interview mit AK Fe.In
antifa: Zwischen April und Oktober 2024 gab es rund 200 Christopher-Street-Day-Paraden zur öffentlichen Sichtbarmachung queeren Lebens in Deutschland. Bei etwa 30 Prozent der Paraden gab es Störungen durch Gegenkundgebungen und/oder durch Angriffe. Mit Zahlen von bis zu 700 Neonazis in Bautzen waren das die größten Mobilisierungen der …

... weiterlesen »

Ausgabe Januar/Februar 2025

4. Januar 2025

Unser Titelbild zeigt eine Demo am 14.12.2024 in Dortmund anlässlich der Freisprüche vor Gericht für Polizist:innen, die Mouhamed Dramé umbrachten. Er starb am 8.8.2022, als die Polizei alle ihr zur Verfügung stehenden Gewaltmittel einsetzte. Siehe S. 10 und NRW-Länderseiten. Foto: jovofoto/r-mediabase.de

EditorialZiemlich genau vor einem Jahr kam das Potsdamer Geheimtreffen zu »Remigrationsplänen« ans Tageslicht und sorgte …

... weiterlesen »

Ausgabe November/Dezember 2024

1. November 2024

 

Die kommenden Wochen sind geprägt von Konferenzen der Vergewisserung unter Antifaschist*innen. In kaum einem Bundesland findet kein »Ratschlag«, ein »Aktiventreffen« oder eine »Aktions­konferenz« statt. Nach den katastrophalen Wahlergebnissen in den ostdeutschen Bundesländern, aber auch im Vorfeld der Landtagswahlen in NRW und den Bundestagswahlen im nächsten Jahr, gibt es viel zu besprechen. Gut so, denn diese …

... weiterlesen »

Ausgabe Januar/Februar 2024

11. Januar 2024

Wie angekündigt widmen wir uns den Wahlen in Ostdeutschland. Neben einem Pro & Contra zum AfD-Verbot haben wir diesmal ein Spezial zu den Schwächen der AfD, die wir intensiver ausnutzen sollten, um sie wieder kleinzukriegen. Wir lassen Aktive aus Brandenburg und Sachsen zu unseren Stärken als VVN und der Arbeit in Bündnissen berichten, um die …

... weiterlesen »

Ausgabe November/Dezember 2023

5. November 2023

Drei große Themen beschäftigen uns in dieser Ausgabe: Wie sich die AfD stoppen und ihre Inhalte wieder zurückdrängen lassen. Hier schauen wir diesmal auf die kommunale Ebene – jetzt schon in Bezug auf das Wahljahr 2024 (u. a. Kommunalwahlen und Landtagswahlen in den östlichen Bundesländern). Dann die beiden Kriege in der Ukraine und im Nahen …

... weiterlesen »

Ausgabe September/Oktober 2023

geschrieben von Nils Becker

14. September 2023

Laut einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Emnid könnten sich 18 Prozent der Deutschen vorstellen, eine von Thilo Sarrazin geführte Partei zu wählen. Diese Umfrage war im Winter 2010/11 und reflektierte das gesellschaftliche Echo auf das rassistische Buch »Deutschland schafft sich ab« des prominenten SPDlers Sarrazin. Der vermeintliche Ruf nach einer rechtspopulistischen Partei war laut genug, dass …

... weiterlesen »

Ausgabe Juli/August 2023

geschrieben von Nils Becker

11. Juli 2023

Am Wochenende der Fertigstellung dieser antifa, sind die Medien voll von den Unruhen in Frankreich. Massenproteste in mehreren Städten, Rathäuser, die in Brand gesteckt werden, Straßenschlachten mit der Polizei. Sie sind Ergebnis der Tötung des Jugendlichen Nahel, der bei einer Verkehrskontrolle von einem Polizisten erschossen wurde, weil er sich weigerte, den Anweisungen der Polizei Folge …

... weiterlesen »

Ausgabe Mai/Juni 2023

geschrieben von Nils Becker

30. April 2023

Wer kennt hierzulande die Verteidiger des Warschauer Ghettos Mordechaj Anielewicz oder Marek Edelman? In Polen kennen sie alle. Bundespräsident Steinmeier hat in seiner Rede zum 80. Jahrestag des Aufstands in Polen mahnend auf die unterschiedlichen Erinnerungskulturen hingewiesen und dennoch hinzugefügt: »Wir Deutsche wissen um unsere Verantwortung, und wir wissen um den Auftrag, den die Überlebenden …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·