Struktureller Narzissmus bei Männern und das Neopatriarchat. Ein Gespräch mit Hanna Vatter
Hanna Vatter arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Potsdam und promoviert kooperativ an der Universität Bielefeld. Sie arbeitet zu Männlichkeit und besonders junger Männlichkeit
antifa: Du sprichst von »strukturellem Narzissmus« bei Männern, die sich in autoritären Bewegungen engagieren. Was sind die Gründe, und wie …
Monatsarchiv Mai, 2025
Für Frauen und Mädchen eine Bedrohung
6. Mai 2025
Digitale Gegenwehr
6. Mai 2025
Zur Radikalisierung junger Männer im Internet
Soziale Räume im Internet wie die Kurzvideoplattform TikTok werden zu ideologischen Verstärkern. Was unterhaltsam begann, wird heute mehr und mehr zum Nährboden für stereotype Geschlechterbilder und antifeministische Weltanschauungen. Besonders junge Männer geraten auf TikTok schnell in den Sog der »Manosphere«-Inhalte – eine toxische digitale Sphäre, in der Männlichkeitsideale mit Gewalt, …
Ein Abschiedsgruß
6. Mai 2025
Die Antifaschistin und Shoah-Überlebende Peggy Parnass ist tot
Liebe, liebe Peggy,
nun bist Du von uns gegangen, und alle Deine Freunde sind tieftraurig. Mit 97 Jahren durftest Du ohne Schmerzen im Schlaf sterben, Du, die so wahnsinnig gern lebte und bis zum Schluss überall dabei sein wollte.
Als Elfjährige wurdest Du 1938 mit Deinem vierjährigen Bruder Gady mit …
Zweifel und Argwohn
6. Mai 2025
Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes
Die Hoffnung auf bessere Zeiten in Syrien lenkte den Blick schnell in die Richtung eines Mannes: Ahmed al-Scharaa, der die islamistischen Milizen Hai’at Tahrir asch-Sham (HTS) anführte und seit Ende Januar nun als Interimspräsident der Arabischen Republik Syrien fungiert. Sein Lebensweg ist gezeichnet durch die Mitgliedschaft in verschiedenen islamistischen Gruppierungen, …
Zum Postfaschismus
6. Mai 2025
Von Berlusconi zu Meloni: Neues Buch zeichnet Entwicklung der Rechten in Italien nach
Italien wählte 2022 Giorgia Meloni von der Partei Fratelli d’Italia zur Ministerpräsidentin. Die Postfaschistin hatte sich in der Corona-Krise als Unterstützerin der Proteste gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie positioniert. Meloni stellte sich gegen die ebenfalls extrem rechte Lega unter Matteo …
Substanzieller Überblick
6. Mai 2025
Ulrich Schneiders Basiswissen zum Konzentrationslager Buchenwald
Umfangreich ist inzwischen die Reihe der Bücher, deren Inhalte sich dem früheren Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg nahe Weimar zuwenden. Neben erschütternden Zeitzeugenberichten erschienen im Laufe der Jahre nach der Selbstbefreiung der Häftlinge dieses KZ am 11. April vor 80 Jahren Romane, Biografien und eine Vielzahl von Sachbüchern, die unterschiedlichste Details …
Angriffe trotz Einordnung
6. Mai 2025
Christliche Kirchen und NSDAP
In der Bewegung gegen AfD und Rechtsentwicklung in den vergangenen Monaten waren oftmals klare und deutliche Worte kirchlicher Institutionen aus dem protestantischen und katholischen Milieu zu hören. Es waren nicht nur die »üblichen Verdächtigen«, wie pax christi oder andere christliche Friedensinitiativen, sondern selbst die Deutsche Bischofskonferenz und evangelische Landeskirchen formulierten eine klare …
Mut zur Auseinandersetzung
6. Mai 2025
Projekt zu den Endphasenverbrechen in Sachsen: Letzte Tage im Zweiten Weltkrieg
Mit der Einnahme erster deutscher Städte durch die Alliierten und den Erfolgen der Roten Armee an der Ostfront, die nun vor Warschau stand, begann das letzte Kapitel der NS-Herrschaft in Europa. Aufgrund der ausweglosen militärischen Situation an den Fronten versuchte das faschistische Regime, seine Herrschaft …
Deutsch-jüdische Verflechtungen
6. Mai 2025
Ein neuer Band dokumentiert eine Tagung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
Durch die Zuwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion hat sich die Zusammensetzung der jüdischen Communities in Deutschland fundamental verändert. 2020 lebten hierzulande mehr als 275.000 Personen, die mindestens einen jüdischen Großelternteil, und davon 118.000, die nach orthodoxer Interpretation jüdischen Status hatten, von diesen …
Latte hoch gelegt
6. Mai 2025
Sich gegen Nazis zu stellen, erforderte Mut: Zum Film »Bonhoeffer«
Die US-Kinoproduktion »Bonhoeffer« unter der Regie von Todd Komarnicki läuft seit Mitte März in den deutschen Kinos und sorgte für einige Diskussionen. Das liegt auch daran, dass es der Regisseur mit der historischen Wahrheit nicht ganz so genau nimmt und diese Abweichungen als künstlerische Freiheit verkauft. …