Monatsarchiv Mai, 2025

Unbedingter Drang

geschrieben von Janka Kluge

6. Mai 2025

»Feuerdörfer«: Überlebende berichten über die Wehrmachtsverbrechen in Belarus
50 Jahre, nachdem das Buch »Feuerdörfer« in der Sowjetunion erschienen ist, hat der Aufbau Verlag eine deutsche Ausgabe herausgebracht. Das Buch wurde von den Literaturwissenschaftlern und Schriftstellern Ales Adamowitsch, Janka Bryl und Uladsimir Kalesnik herausgegeben. Thomas Weiler bekam für die Übersetzung den Preis für die beste Übersetzung der …

... weiterlesen »

Beginn der Organisierung

geschrieben von Peter Nowak

6. Mai 2025

Die Geschichte der spanischen Antifa in einem neuen Buch
Der Film »Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte« (siehe antifa-Ausgabe September/Oktober 2024) hat im vorigen Jahr viel Aufmerksamkeit erfahren. Zudem hat die Doku einen Anstoß für eine Beschäftigung mit der Geschichte der antifaschistischen Bewegung seit 1989 in Deutschland gegeben.
Miquel Ramos hat mit seinem Buch »Antifascistas« …

... weiterlesen »

Demokratieatlas

6. Mai 2025

Amadeu-Antonio-Stiftung veröffentlicht Leitfaden für Engagement gegen Rechts
Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat im Januar 2025 ihren Demokratieatlas veröffentlicht – ein umfangreicher Leitfaden für Menschen, die sich gegen Rechts engagieren wollen. Der Titel täuscht allerdings etwas: Statt geografischer Karten erwartet Nutzer:innen vor allem ein interaktiver Zeitstrahl, der rechte Gewalt, Netzwerke von Akteuren und Strategien entlang aktueller Ereignisse aufzeigt. Ergänzt …

... weiterlesen »

Wirklich klares Bild

geschrieben von Kessy Traut

6. Mai 2025

Die MBR zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen
Schon 2020 veröffentlichte die Berliner Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) ihre Broschüre »Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen« und griff damit ein Thema auf, welches aktueller nicht sein könnte. Auf 45 Seiten wird Lesenden …

... weiterlesen »

Ohne Orientierung

geschrieben von Markus Roth

6. Mai 2025

Zum Film »Mit der Faust in die Welt schlagen«
Das Aufwachsen in der Lausitz der Nachwendezeit bis zum Sommer der Migration 2015 wird im Buch »Mit der Faust in die Welt schlagen« von Lukas Rietzschel aus dem Jahr 2018 einfühlsam und unplakativ beschrieben. Zwei Brüder in der Provinz Ostsachsens, die mit der Sprachlosigkeit der Erwachsenen, der …

... weiterlesen »

Tödlicher Frauenhass

geschrieben von Peps Gutsche

6. Mai 2025

Die Netflix-Serie »Adolescence« thematisiert die Incel-Bewegung und die Vorstellungen von Männlichkeit
Der Anfang der neuen Miniserie »Adolescence« (übersetzt: Adoleszenz, Jugendzeit) scheint wie jeder andere Krimi: Zwei Polizisten sitzen in ihrem Wagen und unterhalten sich, bevor sie zu einem Einsatz fahren. Von hier an erleben wir die Festnahme und das Verhör des 13jährigen Jamie Miller, der seine …

... weiterlesen »

Vielfältig, laut, bunt

6. Mai 2025

Die Plakat-Zeitung »Augen auf!« des Aktionsbündnisses Verlage gegen Rechts
Welche Möglichkeiten bestehen, um gegen Rechts zu protestieren und sich zu positionieren? Mit der Plakat-Zeitung »Augen auf!« ist im Januar das Publikationsdebüt des Aktionsbündnisses Verlage gegen Rechts erschienen.
Eindrucksvoll zeigt die Plakat-Zeitung die diversen gestalterischen und inhaltlichen Möglichkeiten, mit denen gegen Rechtsruck und Menschenfeindlichkeit protestiert werden kann. Sie …

... weiterlesen »

(Ge)wichtige Kontrastfolie

geschrieben von Harry Friebel

6. Mai 2025

Buch zu Thomas Manns demokratiepolitischen und antifaschistischen Aktivitäten
Ging Thomas Mann einen Weg vom kaisertreuen Nationalisten zum engagierten Demokraten? Ein neues Buch des Historikers Kai Sina von der Universität Münster geht dieser spannenden Frage nach. Der Autor beschreibt die demokratiepolitischen und antifaschistischen Gedanken, Schriften und Aktivitäten von Thomas Mann in einer bravourösen Lesart.
Kai Sina kennzeichnet Thomas …

... weiterlesen »

· Neuere Nachrichten