Zehn Jahre nach dem »Sommer der Migration«
Vom 20. bis 27. September 2025 findet von Thüringen durch Sachsen und Brandenburg nach Berlin eine Tour des antirassistischen Bündnisses »We’ll Come United« statt. An den Stopps in Mühlhausen, Arnstadt, Dresden, Leipzig, Eisenhüttenstadt und Berlin-Tegel wird es kleinere Camps, Protestdemonstrationen und viele kleine Aktion geben.
Zehn Jahre nach dem »March …
2020-07
»We’ll Come United«-Karawane
6. September 2025
Fashion against Fascism
6. September 2025
Webprojekt, um Nazipropaganda zu erkennen und zu entlarven
Viele Nazisymbole, -zeichen und -worte sind in Österreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern schon lange verboten. Doch die Naziszene umgeht Verbote schon genauso lange: mit eigenen Codes und Abkürzungen. So wurde aus dem verbotenen Wort »HAKENKREUZ« »HKNKRZ«, aus »HITLER« wurde »HTLR« und aus »VATERLAND« »VTRLND«.
Häufig werden diese Codes …
Ausgabe Mai/Juni 2025
6. Mai 2025
Editorial
80 Jahre sind eine lange Zeit. Vielleicht etwas zu lang, um noch alles, was damit zusammenhängt, angemessen zu würdigen und Lehren daraus zu ziehen. Das Gedenken an die Befreiung und das Kriegsende ist für uns Antifaschist*innen Anlass, die noch andauernden Kämpfe um die Deutung des deutschen Faschismus zu führen und die unzureichende Aufarbeitung anzumahnen. Denn …
Ausgabe Januar/Februar 2025
4. Januar 2025
Unser Titelbild zeigt eine Demo am 14.12.2024 in Dortmund anlässlich der Freisprüche vor Gericht für Polizist:innen, die Mouhamed Dramé umbrachten. Er starb am 8.8.2022, als die Polizei alle ihr zur Verfügung stehenden Gewaltmittel einsetzte. Siehe S. 10 und NRW-Länderseiten. Foto: jovofoto/r-mediabase.de
EditorialZiemlich genau vor einem Jahr kam das Potsdamer Geheimtreffen zu »Remigrationsplänen« ans Tageslicht und sorgte …
Ausgabe Januar/Februar 2024
11. Januar 2024
Wie angekündigt widmen wir uns den Wahlen in Ostdeutschland. Neben einem Pro & Contra zum AfD-Verbot haben wir diesmal ein Spezial zu den Schwächen der AfD, die wir intensiver ausnutzen sollten, um sie wieder kleinzukriegen. Wir lassen Aktive aus Brandenburg und Sachsen zu unseren Stärken als VVN und der Arbeit in Bündnissen berichten, um die …
Ausgabe September/Oktober 2022
4. September 2022
Das Titelbild ist von Sophia Hirsch
Editorial
Dieser Sommer ist deprimierend – vor allem, weil wir uns auf den Herbst vorbereiten müssen. Während die einen ihre Warnungen vor einer rechten Vereinnahmung von Sozialprotesten so laut hinausschreien, dass AfD und Co. gar nicht anders können, als Großdemos gegen Energiepreiserhöhungen zu organisieren, beschwören andere die Notwendigkeit einer Querfront, um …
Ein anderer Blick
1. Juli 2022
Das Ausstellungsprojekt »brotherland« über die rassistische Gewalt vor 30 Jahren
antifa: Eure Ausstellung »brotherland« beschreibt ihr als »visuelle Recherche über Nationalismus, Rassismus, Gewalt und geplatzte Träume«. Ein großes Feld ist dabei die Geschichte von sogenannten DDR-Vertragsarbeiter:innen und die rassistische Gewalt Anfang der 90er-Jahre, die viele von ihnen miterleben mussten. Was bewegte euch zu dem Projekt?
Thomas Jakobs: …
„Zum Herzensthema zurückkehren“
3. Januar 2022
Erinnerungsarbeit, Geschichte, Referentin

Maxi Schneider wird Referentin für Geschichts- und Erinnerungspolitik in der Bundesvereinigung der VVN-BdA. Im antifa-Interview beschreibt die Historikerin ihre Vorstellungen und Ziele für die neue Tätigkeit.
Die Januar/Februar-Ausgabe ist da!
3. Januar 2022
antifa, januar, radikalenerlass

Mit dem neuen Jahr kommt auch die neue antifa mit einer Einschätzung des Koalitionsvertrages, einem Interview mit der Gruppe „Ciocia Basia“ zum Thema Schwangerschaftsabbrüche und einem Spezial zu 50 Jahren „Radikalenerlass“. Enjoy!
Die CDU als Brandmauer nach rechts?
3. Juli 2021
Am 6. Juni fanden in Sachsen-Anhalt Landtagswahlen statt. Nachdem eine Umfrage die extrem rechte AfD bei 27 Prozent und damit knapp vor der CDU gesehen hatte, wurde der Wahlkampf in den letzten zehn Tagen vor dem Urnengang – trotz des derzeit alles überlagernden Themas Corona – von der Frage einer klaren Abgrenzung nach rechts dominiert. …