Der Rassist Geert Wilders hat die Parlamentswahlen in den Niederlanden gewonnen
Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden am 22. November 2023 wurde die Partij voor de Vrijheid (Partei für die Freiheit, PVV) des rechten Politikers und Islamhassers Geert Wilders mit Abstand stärkste Kraft. Sie konnte die Anzahl ihrer Sitze fast verdoppeln. Ganz unerwartet kam der Erfolg nicht, nur die Höhe des Sieges war überraschend. Der Rechtspopulist profitierte davon, dass die Asylpolitik ein zentrales Thema im Wahlkampf war. Ein Feld, das Wilders schon seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv beackert.
»In Westeuropa sieht man, dass die etablierten konservativen Parteien nervös werden, weil sie Wähler an die extreme Rechte verlieren. Sie übernehmen also einen Teil der Hasspolitik (…) und kultivieren faschistische Parteien noch mehr«, analysierte die friesische Abteilung der Anti-Fascistische Aktie (Antifaschistische Aktion, AFA) auf ihrer Homepage das Erstarken der neuen Rechten. Extrem rechte Parteien wie die PVV und das sogar noch weiter rechts stehende Forum voor Democratie (FvD) hätten »heute viel mehr Spielraum, mit Versprechungen und Hasserzählungen, Erwartungen zu wecken, weil viele Menschen in Unsicherheit eine neue Führung wollen«, so die AFA. Mit Hasspolitik Faschisten kultivieren weiterlesen »