Leserbrief zu antifa Juli/August 2023, Seite 33, Demokratische Militarisierung?
Aus unserer Sicht erscheint mir Eure Kritik an arte durchaus berechtigt, doch hat dieser Kanal auch eine französische Seite, die näher beleuchtet werden sollte:
arte existiert auf der Grundlage eines Staatsvertrages zwischen Deutschland und Frankreich. Dabei werden zwei verschiedene Formen der nicht-privaten Medien kombiniert: In Deutschland haben wir die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten nach dem Muster der BBC. In Frankreich hingegen gibt es nur private und staatliche Medien, wobei die französischen TV-Kanäle von France Télévisions, einer Aktiengesellschaft zu 100 Prozent im Staatsbesitz, verwaltet werden. In Frankreich sind die staatlichen TV-Kanäle nationalistisch, grottenschlecht, in meinem Augen zynisch, gar pervers. Das liegt einerseits an deren zu großer Staatsnähe, aber auch an der Definition von Pressefreiheit in Frankreich. Auf Wikipedia »Pressefreiheit« heißt es im Absatz »Frankreich«: Große Staatsnähe weiterlesen »