2020-07

Erschaffen statt bewahren

geschrieben von Ann Wiesental und Rebecca Wilbertz

17. Mai 2021

Die Arbeit der Bibliothek des Konservatismus (BdK)
Das von der Soziologin Lilian Hümmler verfasste Buch »Wenn Rechte reden« bringt wissenschaftliche Analyse und Antifa-Recherche zusammen. Die Autorin wirft dort einen feministisch-soziologischen Blick auf den ideologischen Thinktank der sogenannten Neuen (extremen) Rechten, die Bib­liothek des Konservatismus (BdK). Sie untersucht die unterschiedlichen diskursiven und rhetorischen Strategien der Redner*innen, die dort bei Veranstaltungen …

... weiterlesen »

Der »Balkanfeldzug«: Heute vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht Jugoslawien und Griechenland

geschrieben von Marcus Mattick

6. April 2021

Am 6. April 1941 begann die deutsche Wehrmacht die Königreiche Jugoslawien und Griechenland zu überfallen. Der Balkan bildete für den deutschen Imperialismus bei seinem zweiten Griff nach der Weltmachtkeine vorrangige Einfussregion. Anders war es für das faschistische Italien unter Mussolini, das die Anrainerstaaten der Adria als seine Einfusszone sah und Ansprüche auf griechische Inseln …

... weiterlesen »

Jahrelange Kämpfe

22. März 2021

, ,

Ein neues Buch erinnert an die von den Nazis verfolgten sexuellen Minderheiten

„Ein aufrichtiges und umfassendes Erinnern an die homosexuellen Frauen und Männer, die damals litten und starben, fehlt noch immer und ist dringend nötig – sowohl im Deutschen Bundestag am Holocaust-Gedenktag als auch in der Gedenkstätte Auschwitz.“ Dieses Geleitwort gibt die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano dem …

... weiterlesen »

AfD im Niedergang?

15. März 2021

, , ,

Gestern wurde in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gewählt. Die Ergebnisse bestätigen, was in der aktuellen antifa prognostiziert wird: Die #noafd befindet sich in einer Phase der Defensive, die Wählerstimmen sinken – leider nicht genug, um in Jubelstimmung zu geraten.

Die Phase, in der die Rechtsaußenpartei AfD durch erfolgreiche Themensetzung unbeschwert der Einzug in Parlamente gelang, …

... weiterlesen »

Von der Prüfung zum Verdachtsfall

3. März 2021

, ,

Nach langem Hin und Her wurde die AfD vom Verfassungsschutz heute als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft. In der März/April-Ausgabe der antifa befassen wir uns damit, was eine Einstufung als Verdachtsfall für die AfD bedeutet. Bei Redaktionsschluss stand die Einstufung noch nicht fest.

Für die AfD geht es um viel. Sollte das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) zu …

... weiterlesen »

Und die Räder standen still: Der Februarstreik vom 25.2.1941

25. Februar 2021

, , ,

»STREIKT! STREIKT! STREIKT!« So lautete die Parole, die sich am frühen Morgen des 25. Februars 1941 wie ein Lauffeuer durch viele Amsterdamer Betriebe verbreitete. Die lohnarbeitende Bevölkerung folgte einem Aufruf zum Generalstreik, um gegen den wachsenden antisemitischen Terror in der Stadt zu protestieren.

Am 10. Mai 1940 hatten Hitlers Truppen die Niederlande überfallen und ab …

... weiterlesen »

Militarismus, Nationalismus und Antisemitismus: Das antifa-Spezial zu 150 Jahren Reichsgründung

18. Januar 2021

,

1871 – vor genau 150 Jahren – wurde das Deutsche Reich gegründet, das den Weg in den deutschen Faschismus ebnete. Antifa widmet sich dem in einem Spezial von Ulrich Schneider

Im Januar 1871 wurde als einer der letzten europäischen Nationalstaaten das Deutsche Reich gegründet. Es enthielt in seiner Grundstruktur und seiner ideologischen Verfasstheit bereits jene …

... weiterlesen »

Die neue antifa ist da!

18. Januar 2021

Das neue Jahr 2021 fängt gut an und zwar mit einer neuen Ausgabe der antifa mit dem Spezial „150 Jahren Reichsgründung“

Auf dem Cover ist passend zum Spezial der schick „geschmückte“ Bismarck zu sehen. Im Debattenbeitrag im Heft geht es um den Streit um Bismarck-Huldigungen in Hamburg. Im Sommer 2020 forderte die Initiative »Decolonize Hamburg« einen …

... weiterlesen »

Die neue antifa ist da!

18. November 2020

,

In der November/Dezember-Ausgabe geht es um Gemeinnützigkeit, Querdenker, das Attentat auf das Münchner Oktoberfest und vieles mehr

»Antifaschist*innen helfen, wenn der Staat versagt«, mahnte der Neuköllner Politiker Ferat Kocak auf unserer Kundgebung in Berlin, die – wieder einmal – unserer Gemeinnützigkeit galt (Seite 3).

Doch die staatlichen Versäumnisse gegen Rechts reißen nicht ab, trotz später Läuterung …

... weiterlesen »

»Es ist viel Wut im Spiel«

23. August 2020

Tahir Della dazu, was die »Black Lives Matter«-Proteste in den USA mit Rassismus in Deutschland verbindet
antifa:Wie bewertet eure Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) die »Black Lives Matter«-Proteste, die durch den Tod von George Floyd in 
den USA ausgelöst wurden?
Tahir Della: Ich war zunächst überrascht von der internationalen Anteilnahme für George Floyd. Seine Todesumstände fügen …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten