Archiv

Die Selbstschutzwand durchbrechen

geschrieben von Nils Becker

16. Juli 2017

Zum kleinen Band »Adolf Hitler nach-gedacht«
 
Manchmal sind es ganz einfache Dinge, die uns in die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit treiben. Der Psychologe Klaus Weber beschreibt es an einer Geige. Das aus 9000 Streichhölzern gefertigte Instrument wurde von seinem Erbauer Siegfried Geiger 1936 als Geburtstagsgeschenk an Adolf Hitler übergeben. Dafür fuhr er sogar nach Berchtesgaden, wo …

... weiterlesen »

Mélenchon und Mouffe

geschrieben von Thomas Willms

14. Juli 2017

Über populistische Programmatiken in Frankreichs FI – Von Thomas Willms
Die Wählerinnen und Wähler Frankreichs haben in den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen das politische System Frankreichs de facto abgewählt ohne es formal abzuschaffen. Die die 5. Republik dominierenden und sich an der Macht abwechselnden konservativen und sozialistischen (sprich sozialdemokratischen) Kräfte haben eine katastrophale Niederlage erlitten. Regiert wird …

... weiterlesen »

Marke Speer vom Markt?

geschrieben von Ernst Antoni

13. Juli 2017

Ausstellung in Nürnberg und neues Buch machen Hoffnung
 
Wer in die Halle im Dokumentationszentrum des ehemaligen »Reichsparteitagsgeländes« eintritt – elf Meter hoch und breit, 40 Meter lang – steht vor einer begehbaren Installation. Ein nach oben offener Pavillon. Die Außenwände gebildet aus fünf riesigen Buchstaben. Darauf Fotografien: Immer wieder ein Mann, mal in Uniform, öfter in …

... weiterlesen »

Der alte Auschwitz-Täter

geschrieben von Axel Holz

13. Juli 2017

Winterjagd: Ein Film über die Nachwirkung faschistischer Verbrechen
 
Einen Konflikt zur Nazivergangenheit über drei Generationen hinweg hat ein Psychothriller der ZDF-Nachwuchsredaktion »Das kleine Fernsehspiel« zum Gegenstand. Er wurde mit großer Resonanz Anfang Mai auf dem Schweriner Filmfest gezeigt und wird voraussichtlich im Herbst 2017 im ZDF zu sehen sein. Nach dem Drehbuch von Daniel Blickermann und …

... weiterlesen »

»Banditi e ribelli«

geschrieben von Markus Tervooren

12. Juli 2017

Die italienische Resistenza 1943-1945 »Banditi e ribelli«
Die italienische Partisanenbewegung war nach der jugoslawischen die zweitgrößte in Westeuropa, Zehntausende kämpften bewaffnet gegen Faschismus, deutsche Besatzung und Krieg. Eine neue Wanderausstellung vom Geschichtsinstitut Istoreco aus Reggio Emilia und CultureLabs aus Berlin hat ihr kein weiteres Denkmal gesetzt, sondern zeigt detailliert auf, was damals wie und warum passiert …

... weiterlesen »

Wie Statisten Henker wurden

geschrieben von Ernst Antoni

12. Juli 2017

Alfred Hrdlickas großer 20.Juli-Bilder-Zyklus in München
Der unmittelbare »Lokalbezug« stellt sich beim Betrachten des Blattes 28 aus dem Radierungs-Zyklus »Wie ein Totentanz« her, den der österreichische Bildhauer und Grafiker Alfred Hrdlicka 1974 zum Thema 20. Juli 1944 geschaffen hat. Nicht als »Heldenehrung« gedacht, seien diese Bilder, »bei allem Respekt für jene Männer, die es wagten, sich …

... weiterlesen »

Rückseite

12. Juli 2017

Wie ein Totentanz
Die Ereignisse des 20. Juli 1944

... weiterlesen »

Editorial

geschrieben von Regina Girod

6. Juni 2017

An diesem Wochenende, an dem wir die Mai-Ausgabe der antifa für den Druck vorbereiten, demonstrieren in Köln Tausende Antifaschistinnen und Antifaschisten gegen den Bundesparteitag der AfD, entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Frankreich, ob ihre Republik künftig durch eine Präsidentin des Front National regiert werden kann und ist die Gefahr eines Krieges, den die USA …

... weiterlesen »

Titelbild

6. Juni 2017

... weiterlesen »

70 Jahre VVN – wir machen weiter!

geschrieben von Cornelia Kerth, Axel Holz

6. Juni 2017

Der 6. Bundeskongress der VVN-BdA tagte in Frankfurt am Main
70 Jahre VVN – das war ein Fest! Nach den vielen schönen »Geburtstagsfeiern« in den Bundesländern war unsere Frankfurter Festveranstaltung im vollen Haus Gallus sicher ein glanzvoller Höhepunkt und eine wunderbare Einstimmung auf den Kongress an den beiden folgenden Tagen. Einen kleinen Eindruck davon kann man …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten