Archiv

Miserable Tradition

geschrieben von Sebastian Schröder

6. November 2021

Viele Gründe gegen die Aufführung der »Feuerzangenbowle«
Die meisten kennen Heinz Rühmann in »Die Feuerzangenbowle« als schusselig-sympathische Figur Pfeiffer. Die Komödie spielt im Kaiserreich und handelt von einem Erwachsenen, der wieder in die Schule zurückkehrt, und den daraus entstehenden Verwicklungen. Wir kennen die Figur Pfeiffer, weil der Film seit 1969 regelmäßig im Ersten und den dritten …

... weiterlesen »

Eine Ahnung von Schuld

geschrieben von Gloria Diamant

6. November 2021

Über die »Kinder von Hoy« und einen »Schockmoment der deutschen Geschichte«
Die Autorin und Dokumentarfilmerin Grit Lemke hat ein Buch über ihre eigene Biografie in und mit Hoyerswerda geschrieben. Der Suhrkamp-Verlag kündigt an, hiermit werde zum ersten Mal »ein Schockmoment der deutschen Geschichte« literarisch aufgearbeitet. Das klingt gut und wichtig, zumal das Buch 30 Jahre nach …

... weiterlesen »

Ein Buch gegen das Vergessen

geschrieben von Lisa Thomsen

6. November 2021

Schicksale der über 300 durch Neonazis Ermordeten
Mehr als 300 Menschen wurden nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland durch rechte Gewalttäter*innen ermordet. Weit mehr, als von offizieller Stelle anerkannt sind. Eine vollständige Dokumentation dieser Taten fehlte bisher. Entstanden aus dem Twitter-Account »KeinVergessen«, wird mit dem Buch diese Lücke nun endlich geschlossen und dafür Sorge getragen, dass …

... weiterlesen »

Rückkehr der Atomwaffe

geschrieben von Thomas Willms

6. November 2021

NATO-Generäle schreiben Romane. »Military Thriller« als Science-Fiction-Genre
Kaum in Pension, lieferte der zweithöchste NATO-General, der Brite Richard Shirreff, 2016 einen Roman über den nächsten Krieg mit Russland. Dies war vermutlich Ansporn für seinen guten Bekannten, den ehemals höchsten NATO-Militär, General James G. Stavridis, ihm nachzueifern und seinerseits den nächsten Weltkrieg und zwar mit der VR China …

... weiterlesen »

Spurensuche in Puzzleteilen

geschrieben von Peps Gutsche

6. November 2021

In einer Graphic Novel zeichnet Bianca Schaalburg eine Familiengeschichte nach
Bianca Schaalburg zeichnet in ihrer Graphic Novel »Der Duft von Kiefern. Meine Familie und ihre Geheimnisse« behutsam die eigene Familiengeschichte von der Geburt ihrer Mutter 1939 bis zu ihrer eigenen Geburt 1968 nach. Dabei nutzt sie die Möglichkeiten, die der Comic als Medium bietet, um Welt- …

... weiterlesen »

Unser Titelbild

9. September 2021

In Erinnerung an die am 10. Juli in Hamburg verstorbene Esther Bejarano (siehe Seiten 6 und 7) gestalteten drei Künstler*innen ein 50 Quadratmeter großes Gemälde an der Außenwand des »club alpha 60« in Schwäbisch Hall. Foto: Martin Künne

... weiterlesen »

editorial

geschrieben von Nils Becker

9. September 2021

Wir alle kannten Esther Bejarano als eine Frau von großer Entschiedenheit und geradezu unglaublichem Elan, die viele noch bis zuletzt auf großen Bühnen erleben durften. Wir widmen diese Ausgabe der antifa dieser unbeugsamen Zeitzeugin. Trotz aller Trauerbekundungen bis in die höchsten Kreise (siehe
Seite 7), konnte sich die Hamburger Bürgerschaft bisher nicht dazu durchringen, sie zur …

... weiterlesen »

In Vielfalt vereint

geschrieben von Regina Girod

9. September 2021

Diversität als Anspruch und Herausforderung
Im nächsten Jahr begeht die VVN-BdA ihren 75. Geburtstag – in Familien ein guter Grund, in alten
Fotoalben zu blättern und sich zu erinnern. Die Fotos
aus den jahrzehntelangen Kämpfen unserer Vereinigung befinden sich, zusammen mit einer Vielzahl von Dokumenten, Beschlüssen und Protokollen, in Hunderten Akten im Archiv des Bundesverbandes.
Von besonderem Interesse sind bei …

... weiterlesen »

Abgeschottete Welt?

geschrieben von Andreas Siegmund-Schultze

9. September 2021

Das SEK Frankfurt mit seinem Naziskandal bekommt einen neuen Anstrich
Meistens läuft es nach Schema F: Innerhalb einer Polizeibehörde wird eher zufällig ein neuer rechter Skandal publik, aus dem aufgeschreckten Apparat heraus wird kurzerhand eine intensive Aufklärung versprochen und gemeinsam im Chor mit sogenannten Polizeigewerkschaften eine Vorverurteilung der Beamt:innen beklagt. Ernste Konsequenzen: Fehlanzeige. Wie auch? Von …

... weiterlesen »

Hin zum Autoritären

geschrieben von Janka Kluge

9. September 2021

Die AfD macht mit ihrem Wahlprogramm ziemlich deutlich, was und wohin sie will
Wenige Wochen vor dem Urnengang lohnt es, sich in Erinnerung zu rufen, dass die AfD bereits im April in Dresden trotz der anhaltenden Pandemie einen
Präsenzparteitag abgehalten und dort ihr Wahlprogramm verabschiedet hatte. Der Bundesvorstand hat-
te zuvor einen entsprechenden Entwurf vorgelegt, der auf dem …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten