Jörg Reichel, Landesgeschäftsführer der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union in Berlin, ist bei einer trotz Verbots durchgeführten Demo der »Querdenker«, angegriffen worden. Am 1. August wurde er in Berlin-Kreuzberg durch mehrere Personen vom Fahrrad gerissen und dann krankenhausreif geprügelt. Hilfe erhielt Reichel durch zufällig heraneilende Passant:innen. Reichel ist seit Monaten Bedrohungen und Diffamierungen durch »Querdenker« ausgesetzt …
Archiv
»Combat 18« größer
9. September 2021
Die seit Januar 2020 verbotene Organisation »Combat 18« war offensichtlich deutlich größer, als bisher öffentlich bekannt war. Auf das Konto des Anführers und Kassenwarts Stanley Röske sind Zahlungen von etwa 60 Personen eingegangen, teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen vom 13. Juli mit. Frühere Angaben lagen bei etwa 20 Personen. Den Mitgliedern von »Combat 18« …
Nordkreuz aktiv
9. September 2021
Die Bundesregierung musste Anfang August einräumen, dass die Prepper-Gruppe »Nordkreuz« fortbesteht. Trotz der seit vier Jahren laufenden Ermittlungen des Generalbundesanwalts gegen zwei Mitglieder der Gruppe, sind mehrere Mitglieder weiterhin als Sportschützen aktiv und verfügen legal über Waffen. Zu den Quellen ihrer Informationen wollte sich die Regierung nicht äußern. Die Bundestagsabgeordnete Martina Renner (Die Linke) kritisierte …
Urteile rechtskräftig
9. September 2021
Kurz vor Redaktionsschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Revisionen der im NSU-Prozess Verurteilten ohne mündliche Verhandlung verworfen. Damit sind die Urteile gegen Beate Zschäpe (Lebenslänglich mit anschließender Sicherungsverwahrung), Ralf Wohlleben (10 Jahre Gefängnis), Holger Gerlach (3 Jahre) rechtskräftig. Carsten Schultze (3 Jahre) legte kein Rechtsmittel ein. Nur im Fall des NSU-Gehilfen André Eminger kommt es …
Nazis wittern Morgenluft
9. September 2021
Die Hochwasserkatastrophe und die Mobilisierung extrem rechter Akteure
Spätestens seit der Corona-Krise ist allgemein offenkundig, dass Neonazis und andere extreme Rechte in Krisen- und Katastrophenmomenten wie der jüngsten Hochwasserkatastrophe Morgenluft wittern und das Thema bespielen mit dem Ziel, politisches Kapital daraus zu ziehen. Doch wollen sie nicht uneigennützig Hilfe zur Selbsthilfe leisten, sondern sich als unentbehrliche …
Ein neuer Freisler?
9. September 2021
Der AfDler Matthias Helferich sieht sich als »freundliches Gesicht des NS«
Eine nennenswerte Zahl der Bundesbürger – eine Forsa-Umfrage ermittelte einmal mehr als 20 Prozent – sind der Ansicht, das NS-Regime hätte auch gute Seiten gehabt. Auf die Stimmen jener Wähler schielt die AfD. Wenn nicht ein demokratisches Donnerwetter dazwischenkommt, wird dem nächsten Bundestag ein »demokratischer …
Ein langer Weg
9. September 2021
Ravensbrück: Gedenkkugel zur Erinnerung an lesbische Opfer kann endlich kommen
Mitte Juli hat die Brandenburgische Gedenkstättenstiftung nach langer Auseinandersetzung beschlossen, dass auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück eine Gedenkkugel zur Erinnerung an verfolgte lesbische Frauen aufgestellt werden soll. Die Auseinandersetzung darüber reichte bis in die achtziger Jahre zurück. Bereits in der DDR hatten Lesbengruppen regelmäßig …
Netzwerk der Intoleranten
9. September 2021
Datenleck bei rechtem Kampagnenprojekt CitizenGo
Matteo Fraioli, der Campaigns Director von CitizenGo aus Italien gibt sich kämpferisch: »Wir werden niemals aufgeben! Wir werden weiterhin unsere Stimme erheben, das Leben, die Familie und die Freiheit zu verteidigen.« Im Hintergrund ist das Gebäude des EU-Parlaments in Brüssel zu sehen, in dem die Abgeordneten kurz zuvor den sogenannten Mati-Report …
Von Anfang an erzählen
9. September 2021
Leserbrief von Marie-Louise Hänsel
Der Rostocker Puschkinplatz ist seit über sieben Jahrzehnten ein besonderer Begegnungsort (…). Es ist ein Ehrenfriedhof, auf dem 312 noch in den letzten Kriegstagen gefallene sowjetische Soldaten und sechs Offiziere sowie 397 Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter ihre letzte Ruhestätte fanden. (…)
Am 22. Juni 2021, dem 80. Jahrestag des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion, fand …
Den anderen Menschen nicht zum Fremdling machen
9. September 2021
Über antifaschistische Geschichtspolitik in der Einwanderungsgesellschaft
Etwa ein Viertel der Bevölkerung Deutschlands ist nichtdeutscher Herkunft oder hat mindestens ein Elternteil nichtdeutscher Herkunft. Je jünger die Altersgruppe, desto höher der Anteil: In vielen Großstadtvierteln haben mittlerweile die meisten Kinder und Jugendlichen den sogenannten Migrationshintergrund. Unsere VVN-BdA hingegen hat nur wenige Mitglieder, die nicht als deutsch und »weiß« …