Archiv

Geforderte Haltung

geschrieben von Axel Holz

8. September 2021

Aktualisierung der Mitte-Studie zu rechten Einstellungsmustern
Rechtsextreme Einstellungen nehmen ab, aber die Mitte bleibt offen für antidemokratischen Populismus, einem Einfallstor zum Rechtsextremismus. Das ist das Resümee der neuen Mitte-Studie des Bielefelder Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) unter dem Titel »Die geforderte Mitte«. Die Studie wird seit 2006 alle zwei Jahre …

... weiterlesen »

Aus Geschichte gelernt?

geschrieben von Regina Girod

8. September 2021

Die Ausstellung Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Berliner Deutschlandhaus
Die Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« entstand auf Initiative von Erika Steinbach, der langjährigen Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, der seit Jahrzehnten berüchtigt ist für nationalistische und revanchistische Positionen. Steinbach war bis 2017 Bundestagsabgeordnete der CDU und ist seit 2018 Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung, die als parteinahe Stiftung der AfD …

... weiterlesen »

Zwischen den Fronten

geschrieben von Christin Kaspari

8. September 2021

Ein neuer Film zur Roten Kapelle
Was eint Sophie Scholl und Claus Schenk Graf von Stauffenberg? Ihr Widerstand im »Dritten Reich«, ihre Hinrichtung deswegen – diese Antworten liegen auf der Hand. Sie sind die Gesichter des Widerstands gegen Nazideutschland, den die Erinnerungskultur der BRD vor und nach ’89 als erinnernswert betrachtet. An Sophie Scholl erinnert zurzeit …

... weiterlesen »

Lebhaftigkeit verliehen

geschrieben von Michael Mallé

8. September 2021

Eine Graphic Novel beleuchtet Ernst Busch von verschiedenen Seiten
Wer sich mit der Geschichte linker Bewegungen und ihrer Musik auseinandersetzt, kommt um die Namen Bertolt Brecht, Hanns Eisler und Ernst Busch nicht herum. Zu sehr haben sie die Arbeiterkunst in den 1920 und 1930er Jahren geprägt.
Über Letzteren hat Autor Jochen Voit zusammen mit der Illustratorin Sophia …

... weiterlesen »

Die neue antifa ist da!

8. September 2021

Die Sept/Okt-Ausgabe ist unserer kürzlich verstorbenen Ehrenpräsidentin, der unermüdlichen Antifaschistin und Zeitzeugin Esther Bejarano gewidmet

Wir alle kannten Esther Bejarano als eine Frau von großer Entschiedenheit und geradezu unglaublichem Elan, die viele noch bis zuletzt auf großen Bühnen erleben durften. Wir widmen diese Ausgabe der antifa dieser unbeugsamen Zeitzeugin. Trotz aller Trauerbekundungen bis in die höchsten …

... weiterlesen »

Unser Titelbild im Juli

3. Juli 2021

Barrikade im August 1922 im italienischen Parma zur Verteidigung der Stadt gegen die faschistischen »Schwarzhemden«. Daran war auch die im Sommer des Vorjahres gegründete militante antifaschistische Gruppe Arditi del Popolo beteiligt (Siehe Seite 20). Foto: Archivio Amoretti/Parma

... weiterlesen »

Editorial

geschrieben von Nils Becker

3. Juli 2021

Spätestens nach den Sommer-ferien startet der Straßenwahlkampf zur Bundestagswahl. Eine Zeit, in der die Parteien sich der öffentlichen Verhandlung ihrer Positionen und ihres Regierungshandelns stellen müssen. Für uns als Antifaschist:innen sind das gute Voraussetzungen, um uns vielfältig an der Meinungsbildung zu beteiligen, Unhinterfragtes anzusprechen und den Nebel der Versprechungen zu lichten. Zur Vorbereitung auf diese …

... weiterlesen »

Wahlkampf gegen die AfD

geschrieben von Irmgard Wurdack

3. Juli 2021

Gastbeitrag von »Aufstehen gegen Rassismus«
Am 26. September sind Bundestagswahlen. Landauf, landab wird die AfD auf Straßen und Plätzen auf Stimmenfang gehen. Sie wird sich auf Marktplätzen an Infoständen als »normale« Partei wie jede andere in Szene setzen, während sie mit rassistischen und rechten Behauptungen das gesellschaftliche Klima vergiftet.
Wir sind der Meinung: Die AfD ist keine …

... weiterlesen »

AfD: Der große Fake

geschrieben von Andreas Siegmund-Schultze

3. Juli 2021

Ultrarechte Partei hat nun auch einen »Beraterskandal«
Wäre das Ausmaß von Irrationalismus und Verblendung unter den AfD-Anhänger:innen sowie -Wähler:innen überschaubar, käme die aktuelle Langzeitrecherche für die Partei weniger als hundert Tage vor der Bundestagswahl zur absoluten Unzeit: NDR, WDR und Die Zeit haben drei Jahre investigativ über ein subkutanes Förderernetzwerk geforscht. Schlagzeilen wie »›Strippenzieher‹ hinter der …

... weiterlesen »

Wehrhafte Demokratie

geschrieben von Florian Gutsche

3. Juli 2021

Extremismusklausel reloaded!
Angesichts der Morde von Halle und Hanau hatten sich Union und SPD vorgenommen, endlich die dauerhafte Förderung von Programmen gegen »Rassismus und Rechtsextremismus« zu ermöglichen. Erklärtes Ziel des SPD-geführten Familienministeriums war es, zivilgesellschaftlichen Akteuren so mehr Planungssicherheit zu geben. Doch die Unionsfraktion blockiert und verlangt, dass der vorliegende Gesetzentwurf um einen Passus ergänzt werden …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten