Der antifaschistische Historiker Manfred Weißbecker zieht Bilanz
Vielen Mitgliedern der VVN-BdA und engagierten Historikern dürfte der Name Prof. Manfred Weißbecker geläufig sein. Bei seinen Büchern arbeitete er oftmals mit dem verstorbenen Berliner Historiker Kurt Pätzold zusammen. Werke zur NSDAP-Geschichte (u.a. »Das Firmenschild: Nationaler Sozialismus. Der deutsche Faschismus und seine Partei«), das Buch »Stufen zum Galgen« über …
Archiv
Rückschau auf Verdrängtes
15. Mai 2020
Eine Hütte für Bakunin
12. Mai 2020
Ein Gespräch mit Christopher Hölzel
antifa: Du engagierst dich für die Bakuninhütte, die auf dem Berg Hohe Maas liegt. Was macht sie aus?
Christopher: Das Besondere liegt bestimmt darin, dass die Baku-ninhütte das einzige staatlich anerkannte Kulturdenkmal des Anarchosyndikalismus in der BRD ist.
antifa: Was gibt es über die Gründungsgeschichte zu erzählen?
Christopher: Südthüringen war nach Ende des Ersten …
Das »Prinzip Geheimdienst«
12. Mai 2020
Ein Sammelband über den Verfassungsschutz
Eigentlich ist er schon seit seiner Gründung ein Skandal: der Verfassungsschutz. Ein im Papy Rossa-Verlag erschienener Sammelband fächert einmal mehr die verschiedenen Dimensionen des Problemkomplexes Inlandsgeheimdienst auf.
Der in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Inlandsgeheimdienst sollte »keine neue Gestapo« sein und wurde deshalb euphemistisch »Verfassungsschutz« genannt. Rolf Gössner, selbst jahrelang …
Die Covid19-Verschwörung
12. Mai 2020
Zum Umgang der Rechten mit der Corona-Krise
Politische Strömungen, die sich viel darauf zugute halten, Bescheid zu wissen über die wahren Triebkräfte unserer Gesellschaft, tun sich schwer mit der Corona-Pandemie. Das liegt daran, dass derlei Naturkatastrophen sich nicht in ihre Erklärungsmuster einordnen lassen, mithin das Selbstbild massiv in Frage stellen können.
Wenn Politikertypen dieser Klasse dann auch …
Editorial
9. April 2020
Seit Erscheinen der Januar-Ausgabe der antifa hat sich das politische Klima in der Bundesrepublik zugespitzt.
Die AfD- gestütze Ministerpräsidentenwahl in Thüringen und die rassistischen Morde von Hanau haben sich als zwei Seiten der gleichen gefährlichen Entwicklung offenbart: Rassistische Mörder fühlen sich bestärkt, als Exekutoren umzusetzen, was menschenverachtende Hetze hemmungslos propagiert. Und auf der anderen Seite kungeln …
Der doppelte Anschlag
6. April 2020
Rassismus und Terror destabilisieren die Demokratie
Die entsetzlichen rassistischen Morde von Hanau und die AfD-gestützte Wahl des FDP-Politikers Kemmerich in Thüringen stehen in einem engen inhaltlichen Zusammenhang. Selbst Bundesinnenminister Seehofer hat erkannt, dass die AfD mit geschossen hat. Nicht, dass das sein Zitat wäre, aber er gab doch zu verstehen, dass es die brutale Stigmatisierung von …
Berufsverbote auch heute
6. April 2020
Ein antifa-Gespräch mit dem Heidelberger Lehrer Michael Csaskoczy
antifa: Michael, die AfD fordert im Landtag von Baden-Württemberg, dass du als Lehrer entlassen wirst. Wie kommen sie dazu?
Michael Csaskoczy: Zum einen war ihre groß angelegte Kampagne, mit der sie Schüler auffordern wollten, kritische Lehrer und Lehrerinnen zu denunzieren, ein ziemlicher Flop. Offensichtlich haben sich nirgendwo denunziationswillige …
Eine Festnahme bitte
6. April 2020
Horst Seehofer bittet zur Kasse
Als Innenminister, Bau- und Heimatminister trägt Horst Seehofer besondere Verantwortung für das Wohlergehen der Bundesrepublik Deutschland. Das liegt ihm sehr am Herzen, das ist sein Metier. Neuerdings, das heißt nach dem Mord an Lübcke, den Anschlägen von Halle und Hanau und der Verhaftung von zwölf mutmaßlichen Terroristen, hat er erkannt, dass …
Einladung zum Morden
3. April 2020
»Einzeltäter« führen aus, was andere propagieren
Die krude Phantasie vom »großen Austausch« teilt die AfD mit Rechtsterroristen und Massenmördern, die regelmäßig Massaker unter denen anrichten, die sie als »Fremde« und »Invasoren« stigmatisieren. Ob Höcke, Gauland oder Weidel, sie sind die Stichwortgeber für die »einsamen Wölfe«, die sich dann – wie der Hanauer Attentäter – aufgefordert fühlen, …