Alte Nazis haben die Bundesrepublik geprägt
Zum 70. Geburtstag der Bundesrepublik legt der ehemalige Zeit-Redakteur und Kulturchef beim »Spiegel«, Willi Winkler, sein Buch »Das braune Netz« vor. Wie die Bundesrepublik von früheren Nazis zum Erfolg geführt wurde, heißt es im Untertitel. Junge Historiker betonen heute vor allem die gelungene Durchsetzung der Demokratie. Dass es oftmals eine …
Archiv
Seltsamer »Weg zum Erfolg«
7. April 2019
Versagen und Vertuschung
7. April 2019
Reflexion eines Gesprächs über: »Ende der Aufklärung – die offene Wunde NSU«.
Anlässlich der Herausgabe des Buchs »Ende der der Aufklärung« hat die »Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten« ein Gespräch mit einem der Herausgeber, Thumilan Selvakumaran, geführt.
Als Anlass für diese Buch bezeichnet Selvakumaran vollkommen zu Recht die Gefahr, dass an der weiteren Aufklärung des …
Faschingsscherz mit Braunton
7. April 2019
Rechter »Volks-Rock`n`Roller« erhält »Karl-Valentin-Orden«
In München, wo das, was weiter nördlich oft Karneval genannt wird, seit je Fasching heißt, hat eine »Faschingsgesellschaft« als »Trägerverein« festlicher Vergnügungen weniger öffentliches Gewicht als vergleichbare Gremien etwa in Köln. Dennoch erregt der Verein, der sich zurecht »Narrhalla« nennt, ab und an doch Aufmerksamkeit (und nicht selten Kopfschütteln), wenn er alljährlich …
»Judenfrei« vorhergesehen
7. April 2019
Stummfilm-Schreckensvision aus dem Wien der 20er Jahre
Wien 1922 – Antisemitische Parolen im Jargon des »Stürmer«, Angriffe auf jüdische Händler, Demonstrationen gegen die »zionistischen Schuldigen« für Inflation und Hunger, schließlich die Ausweisung der jüdischen Bevölkerung aus der Stadt. Dies sind Szenen aus einem dystopischen Roman von Hugo Bettauer. Bettauer wählte den Titel »Die Stadt ohne Juden. …
Höhen- und Sturzflüge
7. April 2019
Retrospektive des Werks von Florentina Pakosta
Das Sprengelmuseum zu Hannover, am Kurt-Schwitters-Platz gelegen, ist »ein Haus für die internationale Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts«. Zu den Herzstücken seiner umfangreichen Sammlung gehört das Werk des DADA-Pioniers Kurt Schwitters, der von den Faschisten vertrieben wurde, mit einer Rekonstruktion seines MERZ-Baus. Ein weiterer Schwerpunkt gilt dem Werk des …
»Wir sind mehr« Den Rechtsruck auch 2019 bekämpfen
27. Februar 2019
2018 war erneut ein Jahr rechter Wahl-Triumphe: In Italien sind Faschisten an einer weiteren europäischen Regierung beteiligt, in Ungarn wurde Orban wiedergewählt und nach den Landtagswahlen in Hessen und Bayern sitzt die AfD jetzt in allen deutschen Parlamenten. Selbst in Schweden wurde eine rechte Partei zur drittstärksten Kraft und mit Bolsonaro hat in Brasilien ein …
»Terrorcrew« fein raus
27. Februar 2019
Urteil gegen Bamberger Sektion der »Weißen Wölfe«
Seit März 2016 ist eine extrem rechte Dachorganisation, die sich selbst »Weiße Wölfe Terrorcrew« nennt, vom Bundesinnenministerium verboten. Der Prozess gegen vier Mitglieder der Ortsgruppe im fränkischen Bamberg begann im Oktober 2018 und zog sich bis Mitte Dezember hin. Dann verkündete der Richter am dortigen Landgericht sein Urteil, dessen …
Editorial
27. Februar 2019
Die Redaktion der antifa wünscht allen Leserinnen und Lesern ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Vor allen friedensbewegten, demokratisch, sozial, antirassistisch und antifaschistisch Engagierten steht in diesem Jahr die gemeinsame Aufgabe, der Offensive von rechts national und international weiter entgegenzutreten. Dazu wollen wir wie bisher mit unserem antifaschistischen Magazin beitragen. Warum wir trotz der …
Rote-Hilfe Verbot: Jetzt dabei sein, ist alles
27. Februar 2019
Nach der Innenministerkonferenz Ende November 2018 ist bekannt geworden, dass ein Verbot der Rechtshilfeorganisation »Rote Hilfe e.V.« geprüft wird. Der Verein hat rund 40 Ortsgruppen und beschreibt sich selbst als eine »parteiunabhängige strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation«. Die Rote Hilfe unterstützt Aktivisten, die aufgrund ihres Engagements in Konflikt mit staatlichen Stellen geraten sind. Das geschieht …