Archiv

Unser Titelbild

20. Dezember 2018

... weiterlesen »

Neues (noch?) nicht in Sicht

17. Dezember 2018

antifa-Gespräch mit Ernst Grube über die Wahl in Bayern
antifa: Du warst ja in den letzten Monaten, auch mit Blick auf die Wahlen in Bayern, nicht gerade untätig. Mit deinen Möglichkeiten als bekannter Zeitzeuge und Aufklärer und deinen Funktionen in diversen Gremien und Institutionen. Jetzt ist die Bayern-Wahl gelaufen. Zufrieden?
Ernst Grube: Wie denn? Vom eigentlichen Ergebnis …

... weiterlesen »

Ein Propagandamanöver

geschrieben von Jürgen Gideon Richter

17. Dezember 2018

Zur Bildung der Gruppe »Juden in der AfD«
Die Gründung einer Gruppe »Juden in der AfD« ist ein besonders verachtenswertes propagandistisches Manöver. Dass sich Jüdinnen und Juden in unterschiedlichen Parteien und für unterschiedliche politische Ziele engagieren, ist einer pluralistischen Gesellschaft wesenseigen.
Im Falle der AfD kann dies aber nicht in gleicher Weise betrachtet werden. In der Mitgliedschaft …

... weiterlesen »

Gar nicht zurückhaltend

geschrieben von P.C. Walther

17. Dezember 2018

Bemerkenswertes bei der Verurteilung eines Antifaschisten
Ein bekannter Antifaschist, der Heidelberger Lehrer Michael Csaszkóczy, wurde bei einer öffentlichen Veranstaltung der AfD offenbar wegen seiner antifaschistischen Einstellung vom Veranstalter des Saales verwiesen. Weil er diesem Hinauswurf nicht sofort nachkam, schritt die Polizei ein und trug den Delinquenten hinaus.
Soweit möglicherweise durchaus AfD-üblich, wenn auch nicht unbedingt nötig, dass …

... weiterlesen »

»Dieses Jahr kommt Bubis dran«

geschrieben von Markus Tervooren

17. Dezember 2018

Antisemitismus: Ein weiterer Grund für einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss
Die Forderung nach Gerechtigkeit und Aufklärung der nazistischen Verbrechen ist die Forderung der Angehörigen der durch den NSU Ermordeten heute und war die Forderung der Naziverfolgten und ihrer Angehörigen 1945.
Die Berliner VVN-BdA fordert vom rot-rot-grünen Senat, oder genauer von den Berliner Abgeordneten, seit Ende 2016 die Einsetzung eines …

... weiterlesen »

Stammtischkämpfer*innen gefragt

14. Dezember 2018

antifa-Gespräch mit Christian Schneider, der ihre Ausbildung koordiniert
antifa: Du bist seit einem halben Jahr bei »Aufstehen gegen Rassismus« als Koordinator für die Stamm-tischkämpfer*innenausbildung tätig. Was genau machst Du da?
Christian Schneider: Vom Büro in Berlin aus versuche ich, alle Seminaranfragen, die an das Bündnis gestellt werden zu realisieren. Die Stammtischkämpfer*innen-Ausbildung ist ein Rhetorikseminar gegen Alltagsrassismus, in …

... weiterlesen »

Klare Positionen

14. Dezember 2018

Ähnlich wie der Präsident der Frankfurter Eintracht, Peter Fischer, wandten sich Spitzenvertreter weiterer Fußballvereine gegen die AfD. Der Präsident von Werder Bremen, Hubertus Hess-Grunewald, erklärte: »Jeder AfD-Wähler sollte schon wissen, dass es ein Widerspruch ist, Werder gut zu finden und die AfD zu wählen«. Der Kampf gegen Rassismus müsse »jeden Tag und jeden Spieltag neu …

... weiterlesen »

Herbst der Solidarität

14. Dezember 2018

München, Hamburg und Berlin
»Jetzt gilt’s. Gegen die Politik der Angst«. Am 3. Oktober waren es in München noch einmal um die 40.000 Menschen, die dem gemeinsamen Demonstrations-Aufruf der beiden Bündnisse »noPAG« und »#ausgehetzt« gefolgt waren. Und keinen Zweifel daran ließen, was sie vom bayerischen »Polizeiaufgabengesetz« und anderen Attacken auf Grund- und Freiheitsrechte halten und von …

... weiterlesen »

70.000 Stolpersteine

14. Dezember 2018

Mit Unterstützung örtlicher Gruppen und Initiativen hat der Kölner Künstler Günter Demnig im Oktober 2018 den 70.000sten Stolperstein verlegt. Die in den Boden gelassenen Steine mit Messingplatten, auf die Name und Daten graviert sind, liegen zum Gedenken an Opfer des Naziregimes und an Widerstandskämpfer/innen in mehr als 1.200 Städten und Gemeinden in Deutschland und weiteren …

... weiterlesen »

Chemnitz-Terror

11. Dezember 2018

Die Bundesanwaltschaft veranlasste die Festnahme mehrerer Mitglieder einer vermutlich rechtsterroristischen Vereinigung namens »Revolution Chemnitz«. Sie soll bewaffnete Anschläge auf Ausländer, Journalisten und politisch Andersdenkende geplant haben. Sie war wahrscheinlich auch an den Umtrieben in Chemnitz beteiligt. Sechs der Festgenommenen sehen sich, wie es in einem Bericht heißt, als führende Kräfte der sächsischen Hooligan-, Skinhead- und …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten