Ein Dokumentarfilm über Esther Bejaranos Konzertreise nach Kuba
»Wo der Himmel aufgeht« ist eine Mischung aus Konzert- und Musikfilm, einem Portrait von Esther Bejarano, sowie Blicken auf Kuba und der dortigen Rezeption von Esthers Geschichte:
Im Januar 2017 erfüllt sich die Ehrenvorsitzende der VVN-BdA, Esther Bejarano, einen lang gehegten Wunsch: Sie besucht Kuba. Sie fährt nicht als …
Archiv
Immer weiter so!
21. September 2018
Lebensthema Menschlichkeit
21. September 2018
Zum Gedenken an Claude Lanzmann
Als ich vor Jahren in der Diskussion mit einer Freundin wieder einmal bei dem Punkt angelangt war, ob Menschen in der Lage sind, aus der Geschichte zu lernen, empfahl sie mir die Biographie von Claude Lanzmann »Der patagonische Hase«. Dieses Buch hatte sie, die Tochter eines Shoah-Überlebenden, stark beeindruckt.
Ich kannte damals …
Immer noch ein kurzer Traum
21. September 2018
Neuerscheinungen zur bayerischen Revolution 1918
»Der kurze Traum vom Frieden« heißt eine in diesem Jahr erschienene umfangreiche historische Studie des Münchner Autors Günther Gerstenberg im Haupttitel. Sie versteht sich als »Beitrag zur Vorgeschichte des Umsturzes in München 1918« und wird ergänzt durch einen »Exkurs über die Gießener Jahre von Sarah Sonja Rabinowitz«, verfasst von Cornelia Naumann.
Editorial
23. August 2018
»Ganz Berlin hasst die AfD!« skandierten Tausende am 27. Mai in Berlin. Staunend erlebte die Stadt die wohl größte Mobilisierung gegen rechts seit 18 Jahren. Ganz »normale« Bürger, darunter viele, die sich selbst kaum als »politisch« bezeichnen würden, demonstrierten gemeinsam mit Antifas, Gewerkschaftern und Migrantinnen gegen die AfD und die Bedrohung der Demokratie durch die …
Dieser Zustand ist nicht tanzbar!
23. August 2018
Aufstand der »Unanständigen« gegen AfD-Aufmarsch in Berlin
Ist es ein ermutigendes Zeichen, wenn sich etwa zwei Prozent der Berliner unterstützt von angereisten Unterstützerinnen gegen die AfD stellen? Oder waren es weniger als ein Prozent, wie es die Zahlen der Polizei und Presse nahelegen? Sei‘s drum, zwischen 25.000 und 70.000 Menschen wiesen am 27. Mai 2018 in …
Rechts-Hasardeure in der CSU
20. August 2018
Koalitionsfähig für die AfD?
Mit den »ANKER«-Zentren fing es an. Mit dem Versuch auf der rechten Welle zu reiten, indem sie sich an die Spitze der »Merkel-muss-weg«-Kampagne setzen, haben Seehofer und die CSU klargemacht, dass ihre politischen Ziele offenbar weit über die Bayern-Wahl hinaus reichen.
»Heimat«-Ministerium, Obergrenze und eben die Debatte über die »ANKER«-Zentren haben schon im …
Abwehr des Unbestimmten
20. August 2018
AfD-Gegner in Augsburg in Vorbeugehaft genommen
Vier Tage vor dem AfD-Bundesparteitag in Augsburg, wurde erstmals im Rahmen des neuen bayerischen Polizeigesetzes (antifa berichtete dazu in der Mai/Juni-Ausgabe) ein politischer Aktivist in vorbeugenden Gewahrsam genommen. Eine Straftat wird ihm nicht vorgeworfen. Vielmehr wolle die Polizei eine unbestimmbare Gefahr, die von dem Aktivisten ausginge, abwehren. Bei dem 23jährigen …
Marine hält zu NS-Täter
20. August 2018
Die Marineschule Mürwik in Flensburg ist die Offiziersschule der deutschen Marine. Am 25. Mai wurde hier erneut an die besten Absolventen des Jahrgangs der Admiral-Johannesson-Preis verliehen, benannt nach einem Konteradmiral, der den Aufbau der Bundesmarine nach 1956 wesentlich mit geprägt hat. Auch in der neu gestalteten Aula der Schule soll Rolf Johannesson durch die Aufstellung seiner …
»Das muss weiter gehen«
17. August 2018
antifa-Gespräch mit Ulrich Rabe aus Mecklenburg-Vorpommern
antifa: Du bist einer der Mitbegründer unseres Verbandes. Was war der Auslöser für Deine Mitarbeit in der VVN und was hast Du erwartet?
Ulrich Rabe: Mein Aufwachsen als Jugendlicher in einer sächsischen Kleinstadt war geprägt von systematischer Diskriminierung durch die Nazis. Als Kind einer liberalen bürgerlichen Familie musste ich erleben, dass …