Über Unterstützung von linkem Engagement in Ostdeutschland. Ein Gespräch mit Polylux e. V.
antifa: Aktuell wird aufgrund der kommenden Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen an vielen Stellen darüber geredet, wie »der Osten« von Linken bundesweit unterstützt werden kann. Ihr seid eine Initiative von Aktiven aus Berlin, Leipzig und Dresden, die seit den Landtagswahlen 2019 linkes Engagement gerade im ländlichen ostdeutschen Raum unterstützt. Was hat sich seitdem verändert?
Polylux e. V.: Wir haben im Vorfeld der -Landtagswahlen vor fünf Jahren schon beobachtet, was die AfD in Parlamenten anrichtet, indem sie Demokratieinitiativen, Einzelpersonen, Vereine und Organisationen, die sie zu politischen Feinden erklärt hat, massiv unter Druck setzt. Das hat sich seitdem enorm verschärft. Dann folgte die Pandemie und damit gerade im ländlichen Raum Ostdeutschlands eine enorme Mobilisierung rechter Akteure, während linke Gruppen größtenteils pausierten oder ihre Arbeit auf den virtuellen Raum verlegten. Viele Kontakte und Veranstaltungsformate mussten dann erst langsam wieder aufgebaut werden, während rechte Parteien auf kommunaler Ebene jetzt an die Mobilisierung der Proteste gegen die -Corona-Schutzmaßnahmen anknüpfen können. Es ist also eine Menge passiert seit 2019. Wir sehen aber auch in der Linken ein verstärktes Bewusstsein und Bedürfnis nach Bündnissen und einen Blick in den ländlichen Raum. Daran schließen wir mit unserer Arbeit an und konnten in den letzten fünf Jahren -unterschiedlichste Projekte unterstützen. Blick in den ländlichen Raum weiterlesen »