2009-05

Antisemitismus in der DDR?

geschrieben von Axel Holz

5. September 2013

Gedanken zu einer Ausstellung der Antonio Amadeu Stiftung

... weiterlesen »

Positive Tradition

geschrieben von Hans-Rainer Sandvoß

5. September 2013

Der Arbeiterwiderstand gegen den Faschismus darf nicht vergessen
werden

... weiterlesen »

Hetze bis zum letzten Tag

geschrieben von Andrea Röpke

5. September 2013

HDJ verboten – Jugenddrill wird weitergehen

... weiterlesen »

Auge und Ohr der Häftlinge

geschrieben von Hans Canjé

5. September 2013

Über die Schwierigkeiten des Gedenkens – Ein neues Buch über
Neuengamme

... weiterlesen »

Antifaschismus: Beliebigkeits-Etikett?

geschrieben von P. C. Walther

5. September 2013

Mai-Juni 2009
Antifaschismus versteht sich – abgesehen vom jeweiligen eigenen Standort und Standpunkt – vor allem auch als Bündnispolitik. Gegen Faschismus und Neofaschismus wollen wir, ebenso wie gegen Rassismus und Rechtsextremismus, möglichst breite Bündnisse zustande bringen. Das ist eine der wichtigen Lehren aus den leidvollen Erfahrungen der Zeit vor 1933, wo dies …

... weiterlesen »

Extreme Rechte in Sachsen

geschrieben von Markus Bernhardt

5. September 2013

Zwischen Graswurzelrevolution und Landtagsarbeit

... weiterlesen »

Die Gefahr schien realer

geschrieben von Die Fragen stellte Adi Quarti von der »Stattzeitung für Südbaden«

5. September 2013

Rainer Rupp über Nato und Friedensbewegung damals und heute

... weiterlesen »

5000 Gründe für NPD-Verbot

5. September 2013

Heidrun Hegewald auf der NoNPD-Veranstaltung in Berlin am 29. Januar
2009

... weiterlesen »

Das Grundgesetz

5. September 2013

Wolfgang Abendroth zum demokratischen und sozialen Gehalt

... weiterlesen »

· Neuere Nachrichten