Weltweit im Äther »gesurft« und Flugblätter hergestellt
Der Jugendwiderstand der Weißen Rose und der Edelweißpiraten gegen das Hitlerregime ist viel in der Literatur behandelt worden. Die Historiker Arno Klönne (1931–2015, Paderborn) und Karl-Heinz Jahnke (1934-2009, Rostock) haben Studien über das Phänomen des Widerstandes von Menschen hinterlassen, die zu Beginn der Naziherrschaft Kinder waren und aus eigenem …
Archiv
Jugendliche Rundfunkverbrecher
27. September 2020
Geschichte erwandern
27. September 2020
Ein etwas anderer Wanderführer für die Salzburger Region
Im Herbst sollte man darüber nachdenken, ob es sich nicht lohnen würde, etwas mehr über jenen Teil unserer Geschichte zu erfahren, die meistens ein oft unbeachtetes Dasein fristet. Der Widerstand von Frauen und Männern im Nationalsozialismus.
Thomas Neuhold, Mitbegründer des Salzburger Bergfilmfestivals, Mitglied des KZ Verbandes/VdA und Mitglied des …
Kulinarischer Antifaschismus
27. September 2020
»Pastasciutta Antifaschista« im Gedenken an den Widerstand italienischer Partisanen
Wie viel Antifaschismus mit Kultur und alltäglichem Leben zu tun hat, haben die italienischen Antifaschisten der ANPI, der Nationalen Vereinigung der Partisanen, immer wieder unter Beweis gestellt. So gab es in diesem Jahr zum Tag der Befreiung vom Faschismus am 25. April corona-bedingt eine landesweite Aktion. Auf …
Der Stil des ›Wir‹
24. September 2020
Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten
Der Literaturwissenschaftler Heinrich Detering hat im November 2018 vor der Plenarversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken gesprochen. Das Zentralkomitee hatten ihn eingeladen, über die Rhetorik der AfD zu referieren. Der Vortrag ist jetzt stark erweitert bei Reclam erschienen.
Detering hat Reden und Veröffentlichungen führender AfD-Politiker sowie literarische Texte untersucht. Im Vorwort schreibt …
Dem Zeitgeist folgen
24. September 2020
Zur neuen Ausstellung über KZ-Aufseher*innen in der Gedenkstätte Ravensbrück
Seit16 Jahren wird in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück die Dauerausstellung »Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück« gezeigt. Ausstellungsort ist eines der Wohnhäuser, in denen viele der KZ-Aufseherinnen gelebt haben. Präsentiert werden Resultate der sogenannten »Täter*innenforschung«, die sich seit den 90er Jahren in der wissenschaftlichen …
Gedenkort Hebertshaus
24. September 2020
Recherchen zum Massenmord an sowjetischen Kriegsgefangenen
Das Buch ist auf seiner Titelseite angekündigt als »Begleitband zur Open-Air-Ausstellung und zur Gedenkinstallation ‚›Ort der Namen‹ «. Also gewissermaßen eine Art Katalog. Darunter steht der Haupttitel: »Der Massenmord an den sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen 1941-1942«.
Der Text auf dem Rücktitel liefert die Präzisierung: »Auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen, zwei …
Archäologie der Zwangsarbeit
12. September 2020
Was Gegenstände über ihre Zeit erzählen können
Es wird absehbar bald keine Überlebenden des nationalsozialistischen Terrors und seiner Zwangssysteme mehr geben, die über diese Zeit berichten können. Wie politische Bildung und ein würdiges Gedenken ohne Zeitzeug*innen weitergehen kann, wird schon lange diskutiert. Mit der archäologischen Freilegung von Objekten und Strukturen der Zwangslager gibt es einen vielversprechenden …
Die Urteilskraft
12. September 2020
Eine Ausstellung gibt Einblicke in die Gedankenwelt von Hannah Arendt
Nichts Geringeres als die »politische Geschichte des 20. Jahrhunderts« will das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin mit einer Ausstellung über die Philosophin Hannah Arendt (1906 – 1976) erzählen. Ihre Werturteile zu den Themen der Zeit und die Kontroversen, die sie auslöste, sind Kern der Ausstellung.
Lebensweg
1906 …
Mit Ewigkeitsgarantie?
12. September 2020
Merkmale des historischen und aktuellen Faschismus
Zum 75. Mal wurde dieses Jahr der Befreiung vom Faschismus gedacht. In Medien und Politik hören wir dieses Wort immer häufiger. Im offiziellen Staatsduktus heißt es aber nach wie vor Nationalsozialismus, ein von den Nazis selbst gewähltes Wort, das falsche Tatsachen unterstellt – denn deren Politik war weder im nationalen …
»Es ist viel Wut im Spiel«
23. August 2020
Tahir Della dazu, was die »Black Lives Matter«-Proteste in den USA mit Rassismus in Deutschland verbindet
antifa:Wie bewertet eure Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) die »Black Lives Matter«-Proteste, die durch den Tod von George Floyd in
den USA ausgelöst wurden?
Tahir Della: Ich war zunächst überrascht von der internationalen Anteilnahme für George Floyd. Seine Todesumstände fügen …