Österreich zwischen Kollaboration und antifaschistischem Widerstand
Anfang Juli begab sich eine 14-köpfige Gruppe mit ihren Fahrrädern auf den Donau-Radweg von Passau nach Wien, um der österreichischen Geschichte der 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts auf die Spur zu kommen. Veranstalter war »Arbeit und Leben Herford«, ein vom DGB getragener Verein der Erwachsenenbildung, der in den vergangenen …
Monatsarchiv September, 2021
Bildung unterwegs
8. September 2021
Braune Ränder
8. September 2021
Andreas Speits neues Buch über gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus
Der freie Journalist und Autor Andreas Speit ist bekannt für seine zeitgemäßen Analysen extrem rechter Bewegungen und angrenzender Phänomene. Das Buch »Verqueres Denken« ist dabei als etwas Besonderes zu sehen, richtet es doch den Blick auf alternative Milieus. So zeigt er anhand aktueller Beispiele, wie an …
Anschlussfähig an den NS
8. September 2021
»Deutsche Christen« in der Kirche Mecklenburgs
Unter dem Titel »Lutherrose und Hakenkreuz – Die Deutschen Christen und der Bund der nationalsozialistischen Pastoren in der evangelisch-lutherischen Kirche Mecklenburgs« hat der promovierte Theologe Peter Ulrich die Ergebnisse einer Forschungsarbeit zur jüngeren deutschen Geschichte publiziert. Peter, langjähriger Bundessprecher des Bundes der religiösen Sozialisten Deutschlands (BRSD), hatte sich bereits zuvor …
Wütend bin ich schon lange
8. September 2021
Der Rapper Refpolk im antifa-Gespräch über den VS, die VVN-BdA und »DeutschrapMeToo«
antifa: Dein neuer Song »Im Verborgenen Gutes tun« kann wohl als Hasstirade auf den Verfassungsschutz gelten. Was empört dich an ihm so?
Refpolk: Wütend bin ich schon lange: Der VS war für mich das erste Mal während meiner antifaschistischen Politisierung, vielleicht 2003 oder 2002, Thema. …
Zeichen von Solidarität
8. September 2021
»Unentbehrlich« ist ein Plädoyer für die Unterstützung von Betroffenen
Die beiden Autorinnen Harpreet Kaur Cholia und Christin Jänicke haben mit »Unentbehrlich« einen Sammelband über die vielfältige und notwendige Solidarität von Organisationen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen mit Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt vorgelegt. Der Fokus des Buches liegt zunächst auf Geschichte und Arbeit von Opferberatungsstellen, öffnet sich …
Geforderte Haltung
8. September 2021
Aktualisierung der Mitte-Studie zu rechten Einstellungsmustern
Rechtsextreme Einstellungen nehmen ab, aber die Mitte bleibt offen für antidemokratischen Populismus, einem Einfallstor zum Rechtsextremismus. Das ist das Resümee der neuen Mitte-Studie des Bielefelder Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) unter dem Titel »Die geforderte Mitte«. Die Studie wird seit 2006 alle zwei Jahre …
Aus Geschichte gelernt?
8. September 2021
Die Ausstellung Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Berliner Deutschlandhaus
Die Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« entstand auf Initiative von Erika Steinbach, der langjährigen Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, der seit Jahrzehnten berüchtigt ist für nationalistische und revanchistische Positionen. Steinbach war bis 2017 Bundestagsabgeordnete der CDU und ist seit 2018 Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung, die als parteinahe Stiftung der AfD …
Zwischen den Fronten
8. September 2021
Ein neuer Film zur Roten Kapelle
Was eint Sophie Scholl und Claus Schenk Graf von Stauffenberg? Ihr Widerstand im »Dritten Reich«, ihre Hinrichtung deswegen – diese Antworten liegen auf der Hand. Sie sind die Gesichter des Widerstands gegen Nazideutschland, den die Erinnerungskultur der BRD vor und nach ’89 als erinnernswert betrachtet. An Sophie Scholl erinnert zurzeit …
Lebhaftigkeit verliehen
8. September 2021
Eine Graphic Novel beleuchtet Ernst Busch von verschiedenen Seiten
Wer sich mit der Geschichte linker Bewegungen und ihrer Musik auseinandersetzt, kommt um die Namen Bertolt Brecht, Hanns Eisler und Ernst Busch nicht herum. Zu sehr haben sie die Arbeiterkunst in den 1920 und 1930er Jahren geprägt.
Über Letzteren hat Autor Jochen Voit zusammen mit der Illustratorin Sophia …
Die neue antifa ist da!
8. September 2021

Die Sept/Okt-Ausgabe ist unserer kürzlich verstorbenen Ehrenpräsidentin, der unermüdlichen Antifaschistin und Zeitzeugin Esther Bejarano gewidmet
Wir alle kannten Esther Bejarano als eine Frau von großer Entschiedenheit und geradezu unglaublichem Elan, die viele noch bis zuletzt auf großen Bühnen erleben durften. Wir widmen diese Ausgabe der antifa dieser unbeugsamen Zeitzeugin. Trotz aller Trauerbekundungen bis in die höchsten …