Ein kleiner Band mit Analysen zur Rolle des Mythos in der Naziideologie
Im Tentare-Verlag ist ein kleines Büchlein der beiden französischen Philosophen Philippe Lacoue-Labarthe und Jean-Luc Nancy erschienen. Es enthält einen Vortrag der beiden aus dem Jahr 1980. Sie nähern sich dabei der Rolle des Mythos im Nationalsozialismus auf zwei sehr unterschiedliche Weisen. Der erste Teil ist eine Abhandlung über den Mythos allgemein. Behandelt wird darin, warum sich eine Denk- und Glaubensrichtung wie die der deutschen Mystiker im 14. Jahrhundert gegründet hat und welche Auswirkungen sie später auf die deutsche Romantik hatte. Im zweiten leichter lesbaren Teil wird der Einfluss auf Hitler am Beispiel des Buches »Mein Kampf« und auf Alfred Rosenbergs Buch »Der Mythus des 20. Jahrhunderts« aufgegriffen. Wachsamkeit fordern weiterlesen »